Der US-Dollar (USD) notiert im Tagesverlauf überwiegend schwächer. Aktien werden uneinheitlich gehandelt (in Asien überwiegend niedriger, in Europa fester, US-Aktienfutures uneinheitlich), während Anleihen
Der US-Dollar notiert im Tagesverlauf überwiegend schwächer. Aktien werden uneinheitlich gehandelt , während Anleihen an den wichtigsten Märkten insgesamt höher notieren. Treasuries zeigen eine überdurchschnittliche Performance und der moderate Rückgang der US-Renditen ...
Den vollständigen Artikel lesen ...© 2024 FXStreetNach der Korrektur – 3 Kupferproduzenten für das ComebackKupfer wird oft als „das Gold der Energiewende“ bezeichnet, weil es aufgrund seiner hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit eine zentrale Rolle in vielen Technologien spielt, die für nachhaltige Energiesysteme entscheidend sind. Experten gehen aufgrund der Angebotsknappheit von einem Superzyklus aus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Goldpreis: Kurzfristige Stabilität auf hohem NiveauDer Goldpreis profitierte am gestrigen Dienstag von einem schwächeren Dollar und nachgebenden US-Renditen.
Weiterlesen »
EUR/USD tendiert schwächer, da der USD von strafferer Fed und Kapitalflüssen in sichere Häfen profitiertDie EUR/USD-Paarung gibt am Donnerstag nach, da der Euro angesichts der sich verschlechternden Wachstumsaussichten schwächelt. - Ein stärkerer US-Dollar beschleunigt seine Aufwärtsbewegung, da die Markterwartungen
Weiterlesen »
EUR/USD: Warum der Euro zum Dollar kaum Bewegung zeigtDer Kurs des Euro hat sich am Dienstag nur wenig verändert.
Weiterlesen »
EUR/USD: Warum der Euro zum Dollar Stärke zeigtDer Euro hat sich am Freitag von seinen Vortagsverlusten erholt.
Weiterlesen »
EUR/USD: Warum der Euro zum Dollar Schwäche zeigtDer Euro hat am Dienstag die Kursverluste der vergangenen Handelstage fortgesetzt.
Weiterlesen »
EUR/USD: Warum der Euro zum Dollar weiter abgibtDer Euro hat am Dienstag seinen Abwärtstrend fortgesetzt.
Weiterlesen »