VanEck blickt optimistisch in die Zukunft des Kryptomarktes und prognostiziert für 2025 neue Allzeithochs für Bitcoin und Ethereum sowie die zunehmende Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in die Blockchain-Technologie.
VanEck blickt mit Optimismus auf den Kryptomarkt 2025. Die Investmentfirma prognostiziert eine Fortsetzung des Bullenmarkts, neue Allzeithochs und die zunehmende Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in die Blockchain - Technologie . Die Erwartungen konzentrieren sich insbesondere auf Bitcoin , Ethereum , Solana ETF s und weitere Entwicklungen in der Welt der digitalen Vermögenswerte.
VanEck sieht die hoch gesteckten Erwartungen nicht nur auf technische Faktoren, sondern auch auf das steigende Interesse institutioneller Anleger zurück. Bitcoin und Ethereum auf neuen Höhen Laut VanEck wird der Kryptomarkt wohl im ersten Quartal 2025 seinen ersten Höhepunkt erreichen. So soll Bitcoin auf etwa 180.000 US-Dollar steigen, bevor eine Konsolidierung einsetzt. Matthew Sigel, VanEck-Analyst, betont, dass Bitcoin in einer Phase ohne technischen Widerstand ist. Neue Allzeithochs seien in den kommenden Monaten daher nicht undenkbar. Seiner Einschätzung nach könnte das Potenzial des Kryptomarktes in diesem Zyklus eine Rendite von bis zu 1.000 Prozent generieren - und das sei noch vergleichsweise bescheiden im Vergleich zu vorherigen Zyklen. 'Unser Ziel sind 180.000 US-Dollar für 2025. Das wäre eine Rendite von 1.000 Prozent vom Tiefpunkt bis zum Höhepunkt dieses Zyklus, der bei weitem noch der kleinste Bitcoin-Zyklus ist', erklärt der Analyst im Rahmen seiner Prognose. Seit Anfang November hat der Bitcoin-Kurs eine beeindruckende Rally hingelegt und ist von 67.000 US-Dollar auf in der Spitze 93.495 US-Dollar gestiegen - ein Wachstum von knapp 40 Prozent in kurzer Zeit. Der Boom wird auch durch die steigende Nachfrage nach Bitcoin-Spot-ETFs untermauert. So sind seit dem Wahlsieg von Donald Trump mehr als 2,2 Milliarden US-Dollar in entsprechende Indexfonds geflossen. Doch auch gegenüber Ethereum zeigt sich VanEck optimistisch: Die Kryptowährung wird von den Analysten bei über 6.000 US-Dollar erwartet. Der Grund: Ethereum bleibe das Rückgrat vieler Blockchain-Anwendungen. So schätzt VanEck, dass die Einnahmen durch 'Blob Space'-Gebühren bis Ende 2025 auf über eine Milliarde US-Dollar steigen könnten. Gleichzeitig erwarte man wohl ein Wachstum des DeFi-Sektors, mit Handelsvolumen von vier Billionen US-Dollar und einem TVL von über 200 Milliarden US-Dollar. Weiter rechne VanEck damit, dass großes Potenzial in der Zulassung neuer Spot-ETFs in den USA läge. Besonders der Solana-ETF und Ethereum-ETPs, die Staking-Funktionen integrieren, könnten die Attraktivität für institutionelle und private Investoren steigern, so VanEck. KI trifft Blockchain Laut VanEck würde die Verbindung von Blockchain mit künstlicher Intelligenz ein Schlüsseltrend in diesem Jahr sein. So erwarte die Investmentfirma, dass sogenannte 'AI Agents' - autonome KI-Bots, die Blockchain-Aktivitäten optimieren - massiv an Bedeutung gewinnen würden. Diese Bots könnten nicht nur im DeFi-Bereich, sondern auch in sozialen Medien und im Gaming Anwendung finden, heißt es in der VanEck-Prognose weiter. So sprechen die Analysten über eine Million neue KI-Agenten, die 2025 entstehen könnten, was den Übergang in eine vernetzte, automatisierte Zukunft beschleunigen würde. Die kommenden Jahre könnten - insbesondere mit Hinblick auf den ab Ende Januar regierenden und mittlerweile krypto-freundlichen Donald Trump - entscheidend für die Entwicklung von Bitcoin und Co. sein. Zwar prognostizieren Analysten wie Matthew Sigel ein massives Wachstum, jedoch dürften Anleger weiterhin die Augen offen halten, wie sich der Markt tatsächlich entwickeln wird. Denn: Der Kryptomarkt ist volatil, und ebenso schnell wie die Kurse steigen, könnten sie auch wieder einbrechen.
Kryptomarkt Bitcoin Ethereum KI Blockchain ETF
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Blick ins Heft c’t 1/2025: Die c’t-Security-Checklisten 2025Bots interessiert es nicht, ob sie ein Unternehmen angreifen oder eine Privatperson. 'Es wird mich schon nicht treffen' ist deshalb eine ganz schlechte Ausrede.
Weiterlesen »
Fondssteuern 2025: Vorabpauschale 2025: Wie viel Sie für Ihre thesaurierenden Fonds & ETFs vorhalten solltenPrivatanleger, die thesaurierende Fonds halten, müssen Anfang 2025 mit folgenden Vorabpauschalen rechnen. In der Regel werden Investmenterträge erst dann versteuert, wenn sie Anleger realisieren und damit
Weiterlesen »
Rückblick 2024 und Ausblick auf 2025: Die 6 Richtigen für 2025Der Artikel blickt auf die Ereignisse des Jahres 2024 zurück und zeichnet ein düsteres Bild der Weltlage, geprägt von Krisen und ungewissheit. Im Ausblick auf 2025 werden 6 Unternehmen vorgestellt, die großes Potenzial für außergewöhnliche Kurssteigerungen besitzen.
Weiterlesen »
Jahreshoroskop 2025: Warum Steinbock, Stier und Jungfrau sich auf 2025 freuen dürfenDie realistischen und pragmatischen Erdzeichen erwartet im Venusjahr 2025 eine Transformationsphase, die ihnen zeigt: Es muss nicht immer alles perfekt sein! Was sie noch erwartet, erfahrt ihr hier.
Weiterlesen »
Jahreshoroskop 2025: Für die Feuerzeichen hält 2025 Großes bereitDas Venusjahr 2025 wird für die Feuerzeichen besonders spannend. Denn sie werden zwar gefordert – doch genau das zahlt sich aus!
Weiterlesen »
Jahreshoroskop 2025: Für die Luftzeichen wird 2025 ein Jahr voller Inspiration und SelbstentfaltungLuftzeichen auf Erfolgskurs! Auch wenn euch viel Veränderung bevorsteht, liebe Luftzeichen, dürft ihr euch 2025 auf viele tolle Dinge freuen.
Weiterlesen »