Der Schiedsrichter-Chef der Bundesliga, Knut Kircher, begrüßt die Entwicklung beim Einsatz des VAR in der ersten Saisonhälfte. Es gab deutlich weniger Interventionen, die Feldentscheidung wurde gestärkt und die Handspielregel wurde einheitlicher ausgelegt.
Schiedsrichter -Chef Knut Kircher hat beim Einsatz des Video Assistant Referee ( VAR ) trotz anhaltender Diskussionen Verbesserungen ausgemacht. „Dem VAR gebe ich die Note 3, mit Tendenz zur 2“, sagte der Geschäftsführer der DFB Schiri GmbH dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) mit Blick auf die erste Saisonhälfte in den deutschen Profiligen. Im Vergleich zur Vorsaison habe es bislang „deutlich weniger Interventionen“ gegeben.
„Die Zahl der Eingriffe durch die Videoassistenten ist um gut 30 Prozent zurückgegangen“, sagte Kircher: „Damit haben wir das erreicht, was wir uns vor Beginn der Spielzeit vorgenommen haben: die Stärkung der Feldentscheidung und die Rückkehr zum Kriterium ‚klar und offensichtlich‘.“Auch die Auslegung der viel diskutierten Handspielregel bewertet Kircher nach seinem ersten Halbjahr als Schiri-Boss überwiegend positiv. Seit dem dritten Spieltag habe es „keine falschen oder fehlenden Handelfmeter mehr“ gegeben. Kritischer sieht Kircher, „dass für diese Entscheidungen vergleichsweise häufig der VAR benötigt wird“. Bei der Umsetzung der neuen Kapitänsregel, die seit der EM das ständige Meckern einschränken soll, sei man nach zwischenzeitlichen Problemen langsam wieder da, „wo wir hinwollen“, betonte Kircher, der bis zur Winterpause insgesamt „viele sehr gute und gute Spielleitungen“ gesehen habe:Es sei „nur wenig verrutscht und von der Linie abgewichen, es gab nur kleine Dellen, die wir aushalten können“. (sid/tm
VAR Bundesliga Schiedsrichter Handspielregel Videobeweis
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fußball-Bundesliga: Schiedsrichter Stieler im Borussen-Duell im FokusMönchengladbach - Das Unentschieden (1:1) im Borussen-Duell zwischen Mönchengladbach und Dortmund hat sporadisch für Wirbel gesorgt. Wenn es turbulent
Weiterlesen »
Fußball-Bundesliga: Kompanys Bayern kassieren in Mainz erste Bundesliga-PleiteMainz - Der FC Bayern München hat die erste Niederlage in dieser Bundesliga-Saison hinnehmen müssen. Der Fußball-Rekordmeister unterlag beim FSV Mainz
Weiterlesen »
Fußball-Bundesliga: St.-Pauli-Chef: Mehr Champions-League-Geld für kleine ClubsHamburg - St.-Pauli-Präsident Oke Göttlich fordert eine andere Verteilung bestimmter Medieneinnahmen im deutschen Profifußball. Nach dem neuen
Weiterlesen »
Fußball-Bundesliga: Bochum-Chef offen für Rückkehr von Ex-Weltmeister KramerBochum - Der VfL Bochum steht einer Verpflichtung des vereinslosen Ex-Weltmeisters Christoph Kramer offen gegenüber. «Er war Spieler bei Dieter Hecking.
Weiterlesen »
Fußball-Bundesliga: Bundesliga-Lob für TV-Deal - Dreesen: Strahlkraft der LigaMünchen - Der neue Milliarden-Deal für die TV-Rechte wird aus der Bundesliga als ein Gütesiegel für den deutschen Fußball gewertet. «Das Ergebnis der
Weiterlesen »
Bundesliga / Sportschau auch künftig mit der Fußball-Bundesliga im Ersten und im RadioFrankfurt (ots) - Nachdem sich die ARD bei der Rechtevergabe für die Fußball-Bundesliga durch die Deutsche Fußball-Liga (DFL) die Senderechte für den Zeitraum 2025 bis 2028 sichern konnte, ist klar: Damit
Weiterlesen »