Tierfreies Hack findet sich im Supermarkt inzwischen in vielen Variationen. Aber schmeckt es auch - und schmeckt es wie Fleisch? Das hat die Stiftung Warentest untersucht und dabei auch den Gehalt an Fett, Kalorien und Schadstoffen gemessen. Das Ergebnis: sehr durchwachsen.
Veggie-Hack aus dem Kühlregal schmeckt am ehesten wie Fleisch . Trockenprodukte haben aber auch ihre Vorteile: Sie hinken dem Original zwar in Textur und Mundgefühl hinterher, kommen dafür aber fast immer ohne Zusatzstoffe und Aromen aus. Sie enthielten im Schnitt außerdem weniger Fett und Salz. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von15 vegane Produkte wurden untersucht, darunter 8 gekühlte und 7 trockene.
Das vegane Mühlen Hack von Rügenwalder und Hick-Hack-Hurra veganes Hack von The Vegetarian Butcher landeten gemeinsam auf dem ersten Platz. Preis-Leistungs-Sieger wurden Rewe Beste Wahl - Veganes Hack und Aldi My Vay - The Wonder veganes Hack mit 83 Cent pro 100 Gramm. Von den ungekühlten Trocken-Granulat-Produkten schnitt Bio-Granulat Veganes Hack von Alnatura am besten ab. 100 Gramm Trocken-Granulat entsprechen etwa 300 Gramm zubereitetem Veggie-Hack.
Das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg hat laut "Test" anhand der Zutatenlisten mehrerer am Markt verfügbarer Produkte den typischen CO2-Fußabdruck vom Anbau bis zum Supermarkt abgeleitet. Für Kühlprodukte auf Basis von Soja fallen 1,3 Kilogramm CO2-Äquivalente pro Kilo an . Bei trockenem Sonnenblumenhack sind es sogar nur 0,5. Gemischtes Bio-Hackfleisch dagegen kommt auf 9,2, konventionelles auf 6,1.
Fleisch Vegetarische Ernährung Vegane Ernährung Stiftung Warentest Ernährung Verbraucher CO2-Emission
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Smartphone: Das ist das beste Handy 2024 laut Stiftung WarentestViele Smartphones kosten heute mehr als 1000 Euro – doch sind sie ihr Geld wert? Stiftung Warentest hat jetzt die besten Smartphones ermittelt. Es muss nicht immer teuer sein: Diese günstigen Modelle schneiden gut ab.
Weiterlesen »
Veggie-Hack bei Stiftung Warentest: Gute vegetarische Alternativen zu HackfleischWer kein Fleisch essen mag, aber Hack-ähnliches sucht, hat gute Alternativen, so die Stiftung Warentest. Gleich drei Produkte überzeugen die Tester.
Weiterlesen »
Stiftung-Warentest: Fast die Hälfte der Veggie-Hack-Produkte gutDie Tester nahmen 15 vegane Ersatzprodukte unter die Lupe, knapp die Hälfte schnitt insgesamt gut ab. Unterschiede gab es zwischen gekühlten und getrockneten Produkten. Welche gut abschnitten – und was dieses Mal anders als bei vergangenen Tests war.
Weiterlesen »
Massagepistolen Test 2024: Das Ergebnis von Stiftung WarentestDen verspannten Nacken oder die schweren Beine durchkneten lassen: Fühlt sich herrlich an und geht dank Massagepistole auch ohne helfende Hand. Stiftung Warentest findet aber kein Modell „gut“.
Weiterlesen »
Feinwaschmittel Test 2024: Das Ergebnis der Stiftung WarentestDie Stiftung Warentest untersucht zehn Feinwaschmittel sowie fünf Schwarzwaschmittel. Das Ergebnis: Neun der 15 Waschmittel fallen im Test als „mangelhaft“ durch.
Weiterlesen »
Stiftung Warentest: Das sind die besten Tablets im TestOb zum Streamen, Lesen oder Arbeiten: Tablets sind für viele ein nützliches Hilfsmittel im Alltag. Die Stiftung Warentest hat jetzt verschiedene Modelle getestet. Qualität gibt es demnach bereits relativ günstig.
Weiterlesen »