Venedig macht ernst: Was zur Tagestouristen-Gebühr bekannt ist

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Venedig macht ernst: Was zur Tagestouristen-Gebühr bekannt ist
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 84%

Jetzt ist es fix: Tagestouristen in Venedig werden ab dem kommenden Jahr zur Kasse gebeten. Ziel ist es, die Besuchermassen zu verringern. Wie hoch die Gebühr sein und an welchen Tagen sie erhoben wird, hat die Stadtverwaltung nun mitgeteilt.

Venedig ist Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt - das war schon zur Zeit der Renaissance so und ist heute nicht anders. Doch wer künftig Venedig für einen Tag besuchen möchte, für den wird es ab dem kommenden Jahr ein klein wenig teurer.

Touristen, die einen Tagesausflug nach Venedig machen, sollen an 29 Tagen im kommenden Jahr fünf Euro zahlen müssen. Die Gebühr ist im Zeitraum vom 25. April bis zum 5. Mai fällig - in der touristischen Hochsaison. Zusätzlich werden sie an allen übrigen Mai-Wochenenden sowie allen Juni-Wochenenden zur Kasse gebeten.

Auch zwei Wochenenden im Juli - am 6. und 7. sowie am 13. und 14. des Monats - stehen auf der Liste der venezianischen Stadtverwaltung. Die Gebühr ist tagsüber während der besucherstärksten Stunden von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr fällig. Wer also in Venedig nur zu Abend essen will oder ein Abendkonzert besucht, darf kostenlos in die Stadt.Ziel der Maßnahme ist es, die Menschenmassen, die Venedig jeden Tag für wenige Stunden ansteuern, zu reduzieren.

Pro Jahr besuchen so insgesamt rund fünf Millionen Menschen die Lagunen-Stadt. Viele der Reisenden kommen mit den Kreuzfahrtschiffen nur für kurze Zeiträume oder Stunden in die Stadt, konsumieren oft wenig, weil sie auf den Schiffen versorgt werden, hinterlassen dafür aber Müll und nutzen die Infrastruktur ab.

Wer in der Altstadt ohne "Venedig-Ticket" erwischt wird, soll zwischen 50 und 300 Euro Strafe zahlen müssen. Für Übernachtungsgäste, die ohnehin Kurtaxe zahlen, sowie für Pendler gilt die Regelung nicht. Ausgenommen sind auch Kinder unter 14 Jahren. Die Einnahmen sollen in den Erhalt der Kanäle, Straßen und Gebäude fließen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wegen Überfüllung: Tagestouristen in Venedig müssen zahlenWegen Überfüllung: Tagestouristen in Venedig müssen zahlenViele Deutsche reisen im Sommer nach Italien. Das sind einige der beliebtesten Reiseziele in Italien:
Weiterlesen »

Venedig: Tagestouristen müssen Eintritt bezahlen – ist das die Lösung?Venedig: Tagestouristen müssen Eintritt bezahlen – ist das die Lösung?Die Lagunenstadt erhebt jetzt eine Eintrittsgebühr. Ein höchst umstrittenes Projekt. Es muss sich vieles ändern, damit die Stadt überlebt.
Weiterlesen »

Venedig verlangt von Tagestouristen ab sofort eine Zugangsgebühr​Venedig verlangt von Tagestouristen ab sofort eine Zugangsgebühr​Dass es so nicht weitergehen kann, war nicht nur Venezianern, sondern auch der Weltkulturorganisation Unesco klar. Immer wieder drohte die Unesco der Stadt wegen des Massenansturms den Status als Weltkulturerbe abzuerkennen.
Weiterlesen »

Der Iran auf der Venedig-Kunstbiennale: Das Phantom von VenedigDer Iran auf der Venedig-Kunstbiennale: Das Phantom von VenedigDer Rückzug Israels von der internationalen Kunstbiennale in Venedig sorgt für Kontroversen, um die seltsame Abwesenheit des Iran herrscht Schweigen.
Weiterlesen »

Gebühr für Plattform X: Musk: Wer neu ist, soll zahlenGebühr für Plattform X: Musk: Wer neu ist, soll zahlenWer sich einen neuen Account bei X einrichtet, soll künftig zahlen. Elon Musk will mit einer 'kleinen Gebühr' lästigen Bots ein Schnippchen schlagen.
Weiterlesen »

Gebühr für Anwohnerparken steigt in Bad Salzuflen von 30,70 auf 120 EuroGebühr für Anwohnerparken steigt in Bad Salzuflen von 30,70 auf 120 EuroDer Stadtrat stimmt in seiner Sitzung am 24. April über die geplante Gebührenanhebung ab. Eine Vorentscheidung dazu ist bereits zu Jahresbeginn gefallen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 11:51:05