Das auf Batterie-Recycling spezialisierte Aachener Start-up Cylib hat sich 55 Mill. Euro in einer Series-A-Finanzierungsrunde gesichert.
Venture-Einheiten von Porsche und Bosch investieren in CylibDie vor zwei Jahren gegründete Aachener Cylib will mit den Mitteln aus der frisch abgeschlossenen Series-A-Finanzierung den nächsten Wachstumsschritt gehen und die Produktionskapazitäten industriell skalieren. Mit 55 Mill. Euro ist es dem Start-up zufolge die bislang größte Finanzierungsrunde eines europäischen Batterierecycling-Unternehmens.
Zu den Investoren zählen auch Venture-Einheiten großer Industrie- und Automotive-Konzernen. Die Finanzierungsrunde ist Cylib zufolge das erste Venture-Co-Investment von Porsche und Bosch in Deutschland. Porsche Ventures, der Venture-Arm des Sportwagenbauers, führt die Series-A-Finanzierung gemeinsam mit dem Climate-Tech-VC World Fund an, der bereits als Lead-Investor bei einer erweiterten Seed-Runde im vergangenen Jahr aufgetreten ist.
Cylib kooperiert nach eigenen Angaben bereits mit OEMs und Batterieherstellern und will mit den frischen Mitteln weitere Produktionskapazitäten schaffen. Eine Brownfield-Industrieanlage in Deutschland habe man bereits erworben. Das Start-up will das Recycling der in Batterien verwendeten Materialien effizienter machen. Eine lokale Infrastruktur sei zentral, um die Nachfrage zu decken und stabile Lieferketten zu gewährleisten, heißt es in einer Mitteilung.
Cylib zählt derzeit gut 60 Beschäftigte und will die Series-A-Finanzierung auch nutzen, um weiteres Fachpersonal einzustellen. Mit Batterie-Recycling beschäftigen sich viele Unternehmen auch auf regulatorischen Druck hin. Die in Automobil-Batterien enthaltenen Rohstoffe werden von der EU als strategisch kritisch eingestuft, eine Batterieverordnung legt Mindestanteile für den Einsatz rückgewonnener Rohstoffe in neuen Batterien fest.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Porsche-Analyse: Hold-Bewertung für Porsche-Aktie von Jefferies & Company Inc.Jefferies & Company Inc.-Analyst Philippe Houchois hat eine ausführliche Untersuchung des Porsche-Papiers durchgeführt.
Weiterlesen »
Porsche-Aktie trotzdem in Grün: Porsche enttäuscht mit MargenrückgangDer Sportwagenhersteller Porsche hat im ersten Quartal wegen hoher Kosten für diverse Modellanläufe einen Gewinnrückgang verzeichnet.
Weiterlesen »
Porsche-Analyse: Market-Perform-Bewertung von Bernstein Research für Porsche-AktieBernstein Research hat eine sorgfältige Analyse der Porsche-Aktie durchgeführt. Hier sind die festgestellten Ergebnisse.
Weiterlesen »
Porsche-Aktie: Porsche feiert Start der Elektromobilität im Leipziger Werk mit vielen StargästenDie Volkswagen-Tochter Porsche hat am Dienstag ihren offiziellen Start der Elektromobilität an ihrem sächsischen Produktionsstandort in Leipzig gefeiert.
Weiterlesen »
Basis bauen, Einheiten rekrutieren: Das geht schon im Schlacht um Mittelerde RemakeEin kurzer Gameplay-Clip aus dem neuen, von Moddern entwickelten Echtzeit-Strategiespiel zum Herr der Ringe lässt Uruk-hais in Unreal Engine 4 aufmarschieren.
Weiterlesen »
Rivian will künftig pro Jahr 155.000 Einheiten des E-SUV R2 fertigenUS-Elektroautobauer Rivian weist auch für das erste Quartal wieder hohe Verluste aus, nennt aber im Geschäftsbericht erstmals Details zu den geplanten Produktionskapazitäten nach dem Ausbau seines Werks in Normal im US-Bundesstaat Illinois.
Weiterlesen »