2025 Jahr dürfte der Export von Elektroautos nach Einschätzung eines chinesischen Verbandes nicht weiter wachsen.
Elektroautos aus China drängen auf den Weltmarkt. Die EU bremst die Expansion seit einigen Monaten mit Strafzöllen, weil sie der Regierung der Volksrepublik zu hohe Subventionen und damit einen unfairen Vorteil für ihre Hersteller vorwirft. Vor diesem Hintergrund rechnet man in China in diesem Jahr nicht mit einem Wachstum bei den Exporten.
Der Export von Elektroautos dürfte 2025 nach Einschätzung eines chinesischen Verbandes nicht weiter wachsen. Es werde zwar damit gerechnet, dass die chinesischen Auto-Exporte insgesamt um zehn Prozent zulegen könnten, sagte der Generalsekretär des Branchenverbandes CPCA, Cui Dongshu laut derEin Kernproblem für die Ausfuhren sei der Druck durch Zölle in Europa, erklärte Cui.
Ein weiteres Problem ist laut Cui, dass auf dem Auto-Markt in Russland kein Wachstum erwartet werde. Für chinesische Hersteller wurde Russland als Absatzregion immer wichtiger, seit der Westen das Land wegen seines Angriffskrieges gegen die Ukraine mit Sanktionen belegt hat.Naja, die CN Buben haben etwa die halben Produktionskosten im Automobil Bau. Bei E-Autos technologisch und in der Lieferkette vorne. SW hinter Tesla, aber vor allen anderen und der Staat will E-Autos .
Wie das für die D/EU Auto Industrie ausgeht kann man sich leicht ausmalen. Erste Opfer gibt es ja schon, VW, Stellantis usw.Sie werden im Stückkostenwettbewerb nicht mithalten können und Kunden brauchen, die überdurchschnittlich hohe Preise bezahlen möchten. Ihnen wird das Geld für Forschung und Entwicklung knapp werden und sie werden zu abhängigen Zukäufern/Lizenznehmern der erfolgreichen BEV-Hersteller. Das beschleunigt dann den Prozess zusätzlich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verband: Chinas E-Auto-Exporte dürften 2025 nicht wachsenChinas Fahrzeugmarkt wächst 2024 rasant. Doch 2025 könnte es für E-Autos in Übersee schlechter aussehen, meint ein Verband. Grund dafür könnte die Politik eines wichtigen Handelspartners sein.
Weiterlesen »
Jahreshoroskop 2025: Warum Steinbock, Stier und Jungfrau sich auf 2025 freuen dürfenDie realistischen und pragmatischen Erdzeichen erwartet im Venusjahr 2025 eine Transformationsphase, die ihnen zeigt: Es muss nicht immer alles perfekt sein! Was sie noch erwartet, erfahrt ihr hier.
Weiterlesen »
Jahreshoroskop 2025: Für die Feuerzeichen hält 2025 Großes bereitDas Venusjahr 2025 wird für die Feuerzeichen besonders spannend. Denn sie werden zwar gefordert – doch genau das zahlt sich aus!
Weiterlesen »
Jahreshoroskop 2025: Für die Luftzeichen wird 2025 ein Jahr voller Inspiration und SelbstentfaltungLuftzeichen auf Erfolgskurs! Auch wenn euch viel Veränderung bevorsteht, liebe Luftzeichen, dürft ihr euch 2025 auf viele tolle Dinge freuen.
Weiterlesen »
Blick ins Heft c’t 1/2025: Die c’t-Security-Checklisten 2025Bots interessiert es nicht, ob sie ein Unternehmen angreifen oder eine Privatperson. 'Es wird mich schon nicht treffen' ist deshalb eine ganz schlechte Ausrede.
Weiterlesen »
Rückblick 2024 und Ausblick auf 2025: Die 6 Richtigen für 2025Der Artikel blickt auf die Ereignisse des Jahres 2024 zurück und zeichnet ein düsteres Bild der Weltlage, geprägt von Krisen und ungewissheit. Im Ausblick auf 2025 werden 6 Unternehmen vorgestellt, die großes Potenzial für außergewöhnliche Kurssteigerungen besitzen.
Weiterlesen »