Der Deutsche Leichtathletik-Verband will sich wieder für ein Großereignis bewerben. Austragungsort soll München sein. Mit der Stadt hat nicht nur die Leichtathletik zuletzt gute Erfahrungen gemacht.
Der Deutsche Leichtathletik -Verband plant eine Bewerbung für die Weltmeisterschaften 2029 oder 2031 in München. Dazu sei auf der DLV-Mitgliederversammlung in Dresden ein Antrag zur Absichtserklärung für eine Bewerbung verabschiedet worden, teilte der Verband mit. In München fand das letzte Leichtathletik -Großereignis vor zwei Jahren im Rahmen der European Championships statt.
«München ist für uns ein optimaler Standort für eine Leichtathletik-WM mit guten Aussichten im Falle eine Bewerbung. Zwischenzeitlich wurden Gespräche zur WM parallel mit der Stadt München und dem Weltverband World Athletics geführt», sagte der DLV-Vorstandsvorsitzende Idriss Gonschinska. Die letzte Leichtathletik-WM in Deutschland hatte 2009 im Berliner Olympiastadion stattgefunden.
Austragungsort Großereignis Leichtathletik-Weltmeisterschaft Deutscher Leichtathletik-Verband Dresden München Meta_Dpa_Sportsline_Leichtathletik_News
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verband will Leichtathletik-WM nach München holenDer Deutsche Leichtathletik-Verband will sich wieder für ein Großereignis bewerben. Austragungsort soll München sein. Mit der Stadt hat nicht nur die Leichtathletik zuletzt gute Erfahrungen gemacht.
Weiterlesen »
Verband will Leichtathletik-WM nach München holenDresden - Der Deutsche Leichtathletik-Verband will sich wieder für ein Großereignis bewerben. Austragungsort soll München sein. Mit der Stadt hat nicht nur die Leichtathletik zuletzt gute Erfahrungen gemacht.
Weiterlesen »
Verband der Automobilindustrie wünscht sich E-Fuels zur Erreichung der CO₂-ZieleDer VDA fordert, die Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) der EU in Deutschland rasch umzusetzen, eine höhere THG-Quote und Synfuels exklusiv ab 2045.
Weiterlesen »
Olympia: Der Vormittag in der olympischen Leichtathletik aus deutscher SichtDeutschlands schnellster Sprinter Owen Ansah erlebt bei Olympia eine Enttäuschung. Ein Kollege, zwei Stabhochspringer und eine Läuferin machen es besser. Im Zehnkampf wird es spannend.
Weiterlesen »
Olympia: Der Tag in der olympischen Leichtathletik aus deutscher SichtDeutschlands schnellster Sprinter Owen Ansah erlebt bei Olympia eine Enttäuschung. Ein Kollege, zwei Stabhochspringer und eine Läuferin machen es besser. Im Zehnkampf wird es spannend.
Weiterlesen »
Olympia: Der tiefe Fall einer Ikone der LeichtathletikSergej Bubka war früher das, was heute Armand Duplantis ist: der Rekordjäger und Superstar des Stabhochsprungs. Mittlerweile ist der Ruf des einstigen Volkshelden der Ukraine durch schwere Vorwürfe massiv beschädigt.
Weiterlesen »