Verblüffende Studie zur Stromproduktion: „Wir betreten jetzt eine neue Ära“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Verblüffende Studie zur Stromproduktion: „Wir betreten jetzt eine neue Ära“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 82%

Das Ende des fossilen Zeitalters? Zwar ging die weltweite Stromproduktion im letzten Jahr mit so vielen Emissionen einher wie noch nie, dennoch sehen britische Analysten eine Trendwende erreicht. Die Theorie: Mit der Kohle geht es ab diesem Punkt bergab - während Wind- und Solarenergie nur noch gewinnen können.

kamen zusammengenommen auf einen Anteil von zwölf Prozent, wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten Global Electricity Review 2023 der britischen Denkfabrik Ember hervorgeht. Kohle ist demnach weiterhin die wichtigste Quelle elektrischer Energie, die Experten gehen jedoch davon aus, dass fossile Energieträger ihren Höhepunkt erreicht haben.

Dem Bericht zufolge kam die globale Produktion „aus allen sauberen Stromquellen“, also inklusive Kernenergie, im vergangenen Jahr auf 39 Prozent - ebenfalls ein neuer Rekordanteil. Die übrigen 61 Prozent entfallen demnach auf fossile Brennstoffe wie Gas, Öl und Kohle. Letztere ist mit 36 Prozent der Gesamtproduktion weiterhin weltweit der wichtigste Energieträger.

Die Ember-Experten gehen aber davon aus, dass die Emissionen 2022 ihren Höhepunkt erreicht haben könnten und es das letzte Jahr des Wachstums fossiler Energieträger in der Stromproduktion sein könnte. Der Ember-Bericht deckt die Stromsektoren von 78 Ländern weltweit ab, die für insgesamt 93 Prozent des Strombedarfs stehen.Der Klimawandel ist die Jahrhundertaufgabe der Menschheit.

Beim Ausbau der Windkraft hinkt die EU im globalen Vergleich jedoch hinterher. Während der weltweite Zuwachs im vergangenen Jahr 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr betrug, lag er in den EU-Ländern nur bei 9 Prozent. Insgesamt hat die EU bei der Stromproduktion aus Erneuerbaren Energien im globalen Vergleich aber die Nase vorn: 22 Prozent des Stroms der EU-Staaten stammten 2022 aus Wind- oder Solarkraft . Weltweit betrug der Anteil 12 Prozent - so viel wie nie zuvor .

„Die EU hat den Wettlauf um die erneuerbaren Energien früh begonnen, aber angesichts der weltweiten Beschleunigung kann sie sich keine Selbstzufriedenheit leisten“, sagte die Europa-Chefin von Ember, Sarah Brown. Insbesondere die Hindernisse, die den raschen Ausbau der Onshore-Windenergie etwa in Nord- oder Ostsee verhindern, müssten beseitigt werden. In Deutschland etwa muss ein Windrad genehmigt werden, danach gibt es eine Ausschreibung, danach den Bau.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pentagon-Chef nach Daten-Leck: „Wir werden jeden Stein umdrehen, bis wir den Ursprung gefunden haben“Pentagon-Chef nach Daten-Leck: „Wir werden jeden Stein umdrehen, bis wir den Ursprung gefunden haben“Nach der Veröffentlichung brisanter US-Informationen zum Krieg in der Ukraine bemüht sich die US-Regierung um Aufklärung und versucht, ihre Verbündeten zu beruhigen.
Weiterlesen »

Öfter, als Sie denken: So oft sollten Sie wirklich pro Woche Sport machen – laut StudieÖfter, als Sie denken: So oft sollten Sie wirklich pro Woche Sport machen – laut StudieWas ist die optimale Frequenz für Sport – einmal pro Woche, viermal oder sogar täglich? Eine Studie hat sich mit dieser Frage auseinandergesetzt und liefert spannende Antworten.
Weiterlesen »

Studie zu Workaholics: Arbeitssüchtige sind häufiger krankStudie zu Workaholics: Arbeitssüchtige sind häufiger krankSie arbeiten sehr lang, schnell und parallel an unterschiedlichen Aufgaben, können nur mit schlechtem Gewissen freinehmen? Jedem zehnten Beschäftigten in Deutschland geht es so. Diese Menschen sind öfter krank.
Weiterlesen »

Studie: Zehn Prozent arbeiten suchthaftStudie: Zehn Prozent arbeiten suchthaft9,8 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland arbeiten einer Studie zufolge so viel, dass sie kaum abschalten können.
Weiterlesen »

: Studie: Jeder zehnte Erwerbstätige in Deutschland ist arbeitssüchtig: Studie: Jeder zehnte Erwerbstätige in Deutschland ist arbeitssüchtig
Weiterlesen »

Studie: Jeder zehnte Beschäftigte arbeitet 'suchthaft'Studie: Jeder zehnte Beschäftigte arbeitet 'suchthaft'Laut einer Studie sind zehn Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland arbeitssüchtig. Betroffene sollen häufiger unter gesundheitlichen Probleme leiden, jedoch seltener zum Arzt gehen. Besonders eine Gruppe sei gefährdet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 14:10:38