Fast 420.000 Tonnen Fisch und Meeresfrüchte gingen im vergangenen Jahr über Verkaufstresen und Kaikanten. Das war zwar weniger als im Jahr zuvor, doch die Verbraucher gaben insgesamt mehr Geld dafür aus. Am liebsten sind den Deutschen dabei weiter Produkte aus der Dose oder Tiefkühltruhe.
Fast 420.000 Tonnen Fisch und Meeresfrüchte gingen im vergangenen Jahr über Verkaufstresen und Kaikanten. Das war zwar weniger als im Jahr zuvor, doch die Verbraucher gaben insgesamt mehr Geld dafür aus. Am liebsten sind den Deutschen dabei weiter Produkte aus der Dose oder Tiefkühltruhe.
Weiter steigende Preise haben den Privathaushalten in Deutschland die Lust auf Fisch und Meeresfrüchte etwas vermiest. Insgesamt haben sie im vergangenen Jahr 418.240 Tonnen Fisch und Meeresfrüchte gekauft, wie die Vorsitzende des Fisch-Informationszentrums, Petra Weigl, in Hamburg sagte. Das seien rund 4,2 Prozent weniger als 2022. Dafür gaben sie den Angaben zufolge knapp 5,1 Milliarden Euro aus - fast 3,7 Prozent mehr als im Jahr zuvor.
"Das ist ein Rekord, der nur von den beiden Ausnahmejahren während der Coronapandemie übertroffen wird", erklärte Weigl. So hatten die Bundesbürger im letzten Vor-Corona-Jahr 2019 fast 401.000 Tonnen Fisch und Meeresfrüchte gekauft und dafür knapp 4,1 Milliarden Euro ausgegeben. Lag der Kilopreis damals bei durchschnittlich 9,80 Euro, erreichte er im vergangenen Jahr 12,13 Euro. Dies war ein neuer Höchststand.
Einzelhandel Fische Agrarrohstoffe Konsumgesellschaft Konsumgüter Konsum In Deutschland Lebensmittelpreise
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
8,1% Rendite pro Jahr garantiert: Hohe Zinsen mit einer der sichersten deutschen Aktien verdienenDiese deutsche Aktie ist ziemlich sicher. Nicht schlecht im aktuell eher ruppigen Umfeld. Und das beste daran: Mit einem Produkt können Anleger jetzt garantiert 8,10 Prozent Zinsen pro Jahr verdienen
Weiterlesen »
Grafik der deutschen Bevölkerung im Jahr 2045 zeigt erschreckende EntwicklungDie Bevölkerung in Deutschland wächst. Bis 2024 soll sie auf mehr als 85 Millionen Menschen steigen. Eine Grafik zeigt, welche drastischen Folgen die Entwicklung für verschiedene Regionen hat.
Weiterlesen »
Neu im Heimkino: Dieser bitterböse Kultfilm wird von Jahr zu Jahr immer besserEr findet Streaming zwar praktisch, eine echte Sammlung kann es für ihn aber nicht ersetzen: Was im eigenen Regal steht, ist sicher vor Internet-Blackouts, auslaufenden Lizenzverträgen und nachträglichen Schnitten.
Weiterlesen »
Konjunktur und Deutsche Bank belasten den DaxEine enttäuschende Quartalsbilanz der Deutschen Bank und schwache Konjunkturdaten haben die Kurse am deutschen Aktienmarkt belastet.
Weiterlesen »
Studie: Chinas Marktmacht in der Autoindustrie wächstDer traditionelle Exportüberschuss der deutschen Autoindustrie in China könnte nach einer Studie in diesem Jahr kippen.
Weiterlesen »
5,1 Milliarden Euro: Deutsche zahlen für Fisch so viel wie nie zuvorDeutsche lieben Fisch! Doch trotz dieser Liebe kauften die Bundesbürger im vergangenen Jahr insgesamt weniger Fisch und Meeresfrüchte und bezahlten mehr.
Weiterlesen »