Das GfK-Konsumklima gibt in Deutschland deutlich nach. Für die Konjunktur hierzulande ist das eine Hiobsbotschaft.
Sorgen um den eigenen Arbeitsplatz verderben immer mehr Menschen in Deutschland die Konsumlaune. Das GfK-Konsumklima gibt deutlich nach. Für die Konjunktur hierzulande ist das eine Hiobsbotschaft.Der größte Rückgang der Einkommensstimmung der Verbraucher seit fast zwei Jahren beseitigt die Hoffnung auf eine schnelle Erholung des Konsums in Deutschland.
Für die vor einer Rezession stehende deutsche Wirtschaft sind das schlechte Nachrichten. Ökonomen hatten gehofft, dass die abnehmende Inflation und die jüngsten Reallohngewinne vieler Arbeitnehmer zu einem steigenden Konsum in der zweiten Jahreshälfte führt, der der schwächelnden Konjunktur Wachstumsimpulse gibt. Daraus scheint weiterhin nichts zu werden, sodass ein Schrumpfen des Bruttoinlandsprodukts im dritten Quartal immer wahrscheinlicher wird.
Die Bundesagentur für Arbeit meldete zuletzt für Juli einen für diese Jahreszeit ungewöhnlichen starken Anstieg der Arbeitslosigkeit in Deutschland. Im Vergleich zum Vormonat waren 82.000 Menschen mehr arbeitslos gemeldet. Die Behörde begründete den Anstieg mit der schwachen Konjunktur hierzulande. Im Jahresvergleich stieg die Zahl der Jobsuchenden gar um fast 200.000. In den vergangenen 20 Jahren hatte es nur einmal während der Pandemie in einem Juli einen noch größeren Anstieg gegeben.
Dennoch fällt die Anschaffungsneigung aufgrund der Unsicherheit um den Arbeitsplatz bei den Verbrauchern schwach aus. Sie fallen um 2,5 Punkte auf -10,9 Zähler. Stattdessen sparen die Menschen lieber mehr, um für schlechte Zeiten vorzusorgen. Die Sparneigung legt um 2,7 Punkte zu.Mit harschen Worten kritisiert Jens Schulte, Finanzvorstand von Thyssenkrupp, den vom Stahlvorstand vorgelegten Business-Plan.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
GfK-Konsumforscher: Verbraucher halten ihr Geld wieder zusammenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Das Leben von Britney Spears soll verfilmt werden – das ist über das Biopic bereits bekanntNachdem im vergangenen Jahr die Autobiografie 'The Woman in Me' von Britney Spears erschienen ist, wurde nun ein Biopic offiziell angekündigt.
Weiterlesen »
„Das Prinzenbad ist das einzige, das ich in West-Berlin ertrage“Unser Kolumnist hat Ferien und verbringt seine Tage im Prinzenbad. Er versteht nicht, warum der Bürgermeister hier Pass-Kontrollen eingeführt hat.
Weiterlesen »
Wasserstoff aus Carling für das Saarland – das ist der Zeitplan für das Projekt „Emil’Hy“Das Kohlekraftwerk Emile Huchet im lothringischen Carling soll unter anderem auf Wasserstoff umgestellt werden und die saarländische Industrie damit versorgen. Angesichts der Skepsis aus Paris hofft der Betreiber nun auf saarländische Unterstützung.
Weiterlesen »
Wasserstoff aus Carling für das Saarland – das ist der Zeitplan für das Projekt „Emil’Hy“Das Kohlekraftwerk Emile Huchet im lothringischen Carling soll unter anderem auf Wasserstoff umgestellt werden und die saarländische Industrie damit versorgen. Angesichts der Skepsis aus Paris hofft der Betreiber nun auf saarländische Unterstützung.
Weiterlesen »
Große Änderung bei Strom: Das müssen alle Verbraucher wissenGIGA-Experte für Smartphones, Mobilfunk, Smartwatches und die Gerüchteküche.
Weiterlesen »