Die EU-Staaten hatten sich 2022 auf den einheitlichen Ladestandard USB-C geeinigt. Bis Ende 2024 wird er in Deutschland Wirklichkeit.
Bis Ende 2024 wird in Deutschland der einheitliche Ladestandard USB-C für Smartphones und andere Geräte vorgeschrieben. Deutschland setzt damit eine EU-Vorgabe um. Das Bundeskabinett stimmte am Mittwoch einer entsprechendenden Gesetzesänderung zu, wie das Wirtschaftsministerium mitteilte.
«Mit der Änderung des Funkanlagengesetzes sind die Tage des Chaos mit unterschiedlichen Ladekabeln für Smartphones, Tablets oder Notebooks gezählt», erklärte Wirtschaftsminister Robert Habeck. «Das einheitliche EU-Ladekabel macht das Leben für Verbraucherinnen und Verbraucher zukünftig leichter - und deutlich weniger Elektroschrott hilft der Umwelt.
Konkret wird USB-C als Standard für Smartphones, Digitalkameras, Kopfhörer, Tablets, tragbare Videospielkonsolen, Tastaturen, E-Reader, Navigationsgeräte, Headsets und tragbare Lautsprecher vorgeschrieben, sofern sie mit einem Kabel aufgeladen werden können. Ab 2026 soll dieser Ladestandard auch für Notebooks gelten.
2020 wurden laut Ministerium in der EU von Verbrauchern rund 420 Millionen elektronische Geräte gekauft. Jeder Verbraucher besitze im Durchschnitt drei Ladegeräte, von denen er zwei regelmäßig benutze.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einheitliches Ladekabel - Deutschland setzt EU-Vorgabe umDie EU-Staaten hatten sich 2022 auf den einheitlichen Ladestandard USB-C geeinigt. Bis Ende 2024 wird er in Deutschland Wirklichkeit.
Weiterlesen »
Ogier musste zum Citroën-VorstandDeutschland-Sieger Sébastien Ogier musste wegen seiner Kritik während der Rallye Deutschland beim Citroën-Vorstand antreten.
Weiterlesen »
Eurozone: Stimmung der Verbraucher trübt sich etwas einEurozone: Stimmung der Verbraucher trübt sich etwas ein
Weiterlesen »
Stimmung der Verbraucher im Euroraum verschlechtert sich weiterDJ Stimmung der Verbraucher im Euroraum verschlechtert sich weiter BRÜSSEL (Dow Jones)--Das Verbrauchervertrauen im Euroraum hat sich im Oktober weiter eingetrübt, aber nicht so stark wie befürchtet.
Weiterlesen »
Energiespartipps - so können Verbraucher Geld sparenHohe Gas- und Ölpreise belasten die Verbraucher. Unsere Energiespartipps zeigen Ihnen, wie Sie auf steigende Energiepreise reagieren können.
Weiterlesen »