Das Sparen beim Wocheneinkauf macht sich auch bei den Spirituosen-Herstellern bemerkbar. Der Umsatz ist im Jahr 2023 zwar leicht gestiegen, der ...
Das Sparen beim Wocheneinkauf macht sich auch bei den Spirituosen-Herstellern bemerkbar. Der Umsatz ist im Jahr 2023 zwar leicht gestiegen, der Pro-Kopf-Konsum jedoch rückläufig.Eine Mitarbeiterin eines Spirituosenherstellers kontrolliert die abgefüllten Flaschen. Die Zurückhaltung beim Konsum macht sich auch bei den Spirituosen-Herstellern bemerkbar .sparen beim Wocheneinkauf - auch bei Spirituosen.
Beim Umsatz verzeichnete die Branche zwar ein kleines Plus von 1,4 Prozent. Dies ist jedoch vor allem auf die inflationsbedingt gestiegenen Preise zurückzuführen. Die Zahlen stützen sich auf Daten des Marktforschungsinstituts NIQ.Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch von Spirituosen ging im vergangenen Jahr nach Angaben des Verbandes um 0,1 Liter und knapp zwei Prozent zurück.
Spirituosen sind Getränke, die einen Alkoholgehalt von mindestens 15 Prozent aufweisen. In Deutschland werden laut Branchenverband etwa ein Viertel der Spirituosen über Gastronomie und Fachhandel abgesetzt, drei Viertel über den Lebensmittel-Einzelhandel. Supermärkte und Discounter setzten 2023 knapp fünf Milliarden Euro mit Spirituosen um. Das war ein Viertel des Umsatzes aller alkoholhaltigen Getränke.
Die größten mengenmäßigen Marktanteile verbuchen dem Verband zufolge klare Spirituosen und Liköre . In Deutschland wurden 2023 demnach rund 710 Millionen 0,7-Liter-Flaschen mit Spirituosen angeboten. Der deutsche Markt ist mit etwa acht Prozent den Angaben nach der größte innerhalb der EU.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verbraucher sparen weiter – Umfrage zeigt, wo besondersDie Inflation hat sich deutlich abgeschwächt, viele Verbraucher in Deutschland halten sich beim Einkaufen jedoch weiterhin zurück. Eine Umfrage zeigt nun, wo die Deutschen besonders sparen.
Weiterlesen »
Sinkende Umsätze im Einzelhandel: Verbraucher sparen bei LebensmittelnMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Sparen, bis es quietscht, wird zu sparen, bis es klemmt / Die Berliner Feuerwehr unter DruckBerlin (ots) - Unter Sarrazin hies es: Sparen, bis es quietscht. Gut 10 Jahre hatte man gebraucht, um sich davon zu erholen. Heißt es jetzt: Sparen, bis es brennt? Denn dann rührt sich bald nichts mehr.
Weiterlesen »
Stadt Bad Oeynhausen kauft das Lenné-Karree: Das sind die Pläne für das GebäudeDie Verwaltungsspitze verkündet den Kaufvertrag der Problemimmobilie. Damit will sie gleich zwei Probleme lösen.
Weiterlesen »
Reiseveranstalter FTI ist pleite: Das gilt jetzt für VerbraucherDer hochverschuldete Reiseveranstalter FTI hat Insolvenz angemeldet. Wer eine Pauschalreise gebucht hat, ist aber abgesichert.
Weiterlesen »
Was das kommende „Recht auf Reparatur“ für Verbraucher bedeutetDie EU-Kommission arbeitet an der Kreislaufwirtschaft. Im April hat das EU-Parlament dem Vorschlag für ein Recht auf Reparatur zugestimmt. Philipp Böhm, Spezialist für Recycling, diskutiert, inwiefern diese Maßnahmen etwas verändern können.
Weiterlesen »