Düsseldorf (lnw) - Die Inflationsrate in Nordrhein-Westfalen ist im Oktober 2024 wieder leicht gestiegen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW in
Der Alltag verteuert sich um zwei Prozent© Patrick Pleul/dpaNoch vergangenes Jahr war die Inflationsrate bedenklich hoch. Inzwischen ist der Wert zwar niedriger - das Problem hoher Kosten bleibt aber bestehen.
Die Inflationsrate in Nordrhein-Westfalen ist im Oktober 2024 wieder leicht gestiegen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW in Düsseldorf mitteilte, zogen dieim Vergleich zum Oktober des Vorjahres um zwei Prozent an. Im September 2024 hatte die Preissteigerung noch bei 1,5 Prozent gelegen. In der ersten Jahreshälfte war die monatliche Inflation höher ausgefallen als zuletzt.
Besonders teuer wurde Butter, bei der die Statistiker einen Preissprung um 40,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat ermittelten. Auch Produkte und Dienstleistungen anderer Bereiche wurden kostspieliger, so verteuerten sich stationäre Pflegeleistungen für Privatversicherte um 12,2 Prozent und für gesetzlich Versicherte um 12,0 Prozent.
Wer tanken fuhr, musste hingegen nicht so tief in die Tasche greifen: Kraftstoffe verbilligten sich um neun Prozent. Auch Heizöl sowie Brennholz und Holzpellets wurden günstiger. Eine andere Entwicklung zeigte sich hingegen bei den Preisen für Fernwärme, die um 31,8 Prozent zulegten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Flugzeugbauer in der Krise: Boeing will weltweit zehn Prozent der Stellen streichenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Studie untersucht Finanzwissen der Google-KI: 43 Prozent der Antworten fehlerhaftKünstliche Intelligenz soll uns in vielen Fällen den Alltag vereinfachen. Tools schreiben eigenständig E-Mails oder beraten uns bei Suchanfragen. Bei den Finanzen sollte man einer Studie zufolge aber lieber
Weiterlesen »
26 Prozent der Befragten äußern Suizidgedanken: Fast ein Fünftel der Schüler offenbar Opfer von CybermobbingImmer mehr Kinder und Jugendliche werden im digitalen Raum bedroht, belästigt und bloßgestellt. Eine aktuelle Befragung zeigt: Eltern und Schulen sind häufig mit dem Phänomen überfordert.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Geringster Anstieg der Verbraucherpreise seit Februar 2021Die große Inflationswelle scheint vorbei zu sein. Die Jahresteuerungsrate in MV ist im September weiter gesunken. Vor allem an der Tankstelle ist das zu bemerken.
Weiterlesen »
7 Prozent Lohnplus (IG Metall) versus 10 Prozent Lohnverzicht (VW-Management), 3 Werke sollen geschlossen werden !Das wird wohl eine der härtesten Tarfiverhandlungen aller Zeiten, weiter auseinander könnten die Tarifparteien man kaum liegen. Aber das VW-Management hat die wirtschaftliche Realität auf seiner Seite.
Weiterlesen »
SSV Jeddeloh II: Der Weg zurück in den AlltagDer Brand auf dem eigenen Stadiongelände hat für den SSV Jeddeloh II massive Einschnitte zur Folge. Zumindest die Hilfsbereitschaft ist enorm, während Trainer Björn Lindemann versucht, mit Humor die Stimmung aufzulockern.
Weiterlesen »