Verbraucherpreise: Inflationsrate zieht wieder an - keine Teuerungswelle

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Verbraucherpreise: Inflationsrate zieht wieder an - keine Teuerungswelle
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Wiesbaden - Überdurchschnittliche Preissteigerungen bei Dienstleistungen und Nahrungsmitteln haben das Leben in Deutschland im Oktober wieder stärker

Die Erleichterung über Teuerungsraten unter der Zwei-Prozent-Marke war von kurzer Dauer. Im Oktober haben die Preise für viele Dinge des täglichen Bedarfs angezogen. Dieser Trend könnte anhalten.

Überdurchschnittliche Preissteigerungen bei Dienstleistungen und Nahrungsmitteln haben das Leben in Deutschland im Oktober wieder stärker verteuert als in den Monaten zuvor. Dielagen insgesamt um 2,0 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt bestätigt. Von September auf Oktober 2024 stiegen die Verbraucherpreise um 0,4 Prozent.bis auf 1,6 Prozent im September ist dieser Trend vorerst beendet.

Auch bei Nahrungsmitteln hat sich der Preisauftrieb verstärkt: Nach 1,5 Prozent im August und 1,6 Prozent im September mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im Oktober 2,3 Prozent mehr zahlen als ein Jahr zuvor. Merklich teurer waren im Oktober des laufenden Jahres vor allem Speisefette und Speiseöle . Butter beispielsweise verteuerte sich nach Erkenntnissen der Wiesbadener Statistiker um 39,7 Prozent.

Dekabank-Chefvolkswirt Ulrich Kater verweist darauf, dass die Preise in Deutschland "weiterhin nur im Rahmen der Zielvorgabe der Europäischen Zentralbank" steigen. Die Euro-Währungshüter streben für den gesamten Euroraum mittelfristig ein stabiles Preisniveau bei 2,0 Prozent Teuerung an - weit genug entfernt von der Nullmarke.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verbraucherpreise: Inflationsrate in der Eurozone steigt auf 2,0 ProzentVerbraucherpreise: Inflationsrate in der Eurozone steigt auf 2,0 ProzentLuxemburg - Die Inflation in der Eurozone ist im Oktober deutlich gestiegen. Die Verbraucherpreise legten um 2,0 Prozent im Vergleich zum entsprechenden
Weiterlesen »

Verbraucherpreise für Oktober: EU-Inflationsrate übertrifft Erwartungen: EZB vor weiterer Zinssenkung?Verbraucherpreise für Oktober: EU-Inflationsrate übertrifft Erwartungen: EZB vor weiterer Zinssenkung?© Foto: Christoph Soeder/dpa - dpa-BildfunkDie Inflation ist in der Eurozone im Oktober auf 2 Prozent gestiegen, wie Eurostat am Donnerstag mitteilte. Ändert das etwas an dem Fahrplan von EZB-Chefin Christine
Weiterlesen »

Inflationsrate im Oktober 2024 bei +2,0 % / Inflationsrate zieht wieder anInflationsrate im Oktober 2024 bei +2,0 % / Inflationsrate zieht wieder anWIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, Oktober 2024+2,0 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)+0,4 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)Harmonisierter Verbraucherpreisindex,
Weiterlesen »

Preise: Inflationsrate seit April erstmals wieder gestiegenPreise: Inflationsrate seit April erstmals wieder gestiegenWiesbaden (lhe) - Teurere Dienstleistungen haben die Inflationsrate in Hessen erstmals seit April 2024 wieder steigen lassen. Die Verbraucherpreise legten
Weiterlesen »

Inflationsrate steigt auf 2,0 ProzentInflationsrate steigt auf 2,0 ProzentWiesbaden - Der jährliche Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im Oktober 2024 wieder beschleunigt.Die Inflationsrate wird voraussichtlich 2,0 Prozent betragen, teilte das Statistische
Weiterlesen »

Inflationsrate zieht wieder auf 2 Prozent anInflationsrate zieht wieder auf 2 Prozent anWie erwartet, steigt die Inflationsrate in der Eurozone im Oktober 2024 wieder an. Nach 1,7 Prozent im September kletterte sie nun wieder auf 2,0 Prozent. Die Kernrate blieb unverändert bei 2,7 Prozent.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 03:03:09