Verbraucherschutz: Bafin-Vergleichsportal für Banken geht erst 2024 in Betrieb

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Verbraucherschutz: Bafin-Vergleichsportal für Banken geht erst 2024 in Betrieb
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 51%

Der Start der staatlichen Vergleichswebsite für Bankgebühren zögert sich weiter hinaus. Verbraucherschützer fordern derweil den Ausschluss kommerzieller Anbieter.

Bürger sollen mit dem geplanten Bafin-Portal einen Überblick über die Konditionen von Kreditinstituten beispielsweise für Überweisungen, Bargeldauszahlung oder Tages- und Festgeld erhalten.Die Ampelregierung will die verbraucherpolitische Position der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht stärken und beauftragte die Behörde, ein kostenloses Vergleichsportal für Bankgebühren einzurichten.

„Wir gehen davon aus, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher in diesem Jahr noch nicht auf die Website zugreifen können“, erklärte eine Bafin-Sprecherin auf Anfrage. Bisher gibt es keine privat betriebenen Angebote, die umfassende Vergleiche anbieten. Portale, die einzelne Faktoren berücksichtigen, beispielsweise Tagesgeldzinsen oder Kontogebühren, sind heute allerdings gängig.Die Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbands ist gegen die Zulassung kommerzieller Vergleichsportale für Banken.

Damit verweist der Verband auf Erfahrungen der Vergangenheit: Die Vorgängerregierung setzte allein auf private Initiativen bei der Vergleichswebsite, erlebte jedoch einen Rückschlag. Das private Vergleichsportal

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesliga droht 'schlechtester' Torschützenkönig der Geschichte - Niclas Füllkrug und Co. im SchneckenrennenBundesliga droht 'schlechtester' Torschützenkönig der Geschichte - Niclas Füllkrug und Co. im SchneckenrennenDer Bundesliga droht drei Spieltage vor Schluss der Torschützenkönig mit der schlechtesten Ausbeute der Geschichte.
Weiterlesen »

Putin missbraucht das Andenken an den Sieg über Nazi-DeutschlandScholz vs. Putin: Warum der Kanzler die Redeschlacht gegen den Gewaltherrscher gewonnen hat. Ein Kommentar von dbroessler Siegestag Europatag SZPlus
Weiterlesen »

Amtierende EU-Kommissionspräsidentin: Nur 40 Prozent der Deutschen für eine zweite Amtszeit von der LeyensAmtierende EU-Kommissionspräsidentin: Nur 40 Prozent der Deutschen für eine zweite Amtszeit von der LeyensIm kommenden Jahr steht die Europawahl an. Ob Ursula von der Leyen für eine zweite Amtszeit kandidieren wird, ist noch unklar.
Weiterlesen »

Vor dem Flüchtlingsgipfel wird der Ton in der Ampel-Koalition rauerVor dem Flüchtlingsgipfel wird der Ton in der Ampel-Koalition rauerZuletzt ging es im Streit zwischen Bund und Ländern vor allem ums Geld. Jetzt verschiebt sich die Debatte. Bayern etwa fordert mehr Abschiebungen. Es berichten Grimm_Christian und HolgerSabinsky.
Weiterlesen »

Europatag in der Ukraine: Von der Leyen in Kiew angekommenEuropatag in der Ukraine: Von der Leyen in Kiew angekommenDie fünfte Reise in die Ukraine: Von der Leyen ist zu einem Besuch in Kiew eingetroffen. Für ihren Besuch wählte sie einen symbolträchtigen Tag.
Weiterlesen »

59 Prozent der Deutschen haben Angst vor der Arbeit59 Prozent der Deutschen haben Angst vor der ArbeitZu viel Verantwortung, Unsicherheiten oder Erwartungen: Viele Menschen fühlen sich bei der Arbeit unter Druck. Die Zahl derjenigen, die sogar täglich Angst haben, überrascht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 22:13:26