Verbraucherschutz will klagen - DAZN reagiert auf Preis-Zoff BILDSport
Der Vorwurf der Verbraucherschützer: Die zugrundeliegende Klausel der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sei intransparent. Daraus ergibt sich für den Bundesverband der Verbraucherzentrale: Für all diejenigen, die zum Zeitpunkt der Kosten-Umstellung bereits Bestandskunden des Senders waren, sei die Preiserhöhung rechtswidrig.
Der Sender dazu: „DAZN ist nach wie vor davon überzeugt, dass seine AGB mit dem geltenden Recht in Einklang stehen. Wir möchten das laufende Verfahren nicht weiter kommentieren, haben aber vollstes Vertrauen in die deutschen Gerichte.“ Der Streaming-Anbieter DAZN hatte seine Preise für alle neuen und zurückkehrenden Abonnenten zum 1. Februar 2022 verdoppelt und dafür viel Kritik eingesteckt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Preis-Zoff um DAZN!Die Kohle-Erhöhung von Sport-Livestreamdienst DAZN – jetzt schaltet sich der Verbraucherschutz ein.
Weiterlesen »
DAZN-Preiserhöhung: Verbraucherschutz will Kohle für Kunden per Klage zurückholenDie heftige Kohle-Erhöhung von Sport-Livestreamdienst DAZN – jetzt schaltet sich der Verbraucherschutz ein.
Weiterlesen »
Verbraucherschutz ruft Kunden zu Sammelklage gegen DAZN aufDie gravierenden Preiserhöhungen von DAZN könnten ein juristisches Nachspiel haben. Verbraucherschützer haben zu einer Sammelklage aufgerufen, der sich Kunden anschließen können.
Weiterlesen »
HSV – Hallenturnier in Gummersbach: Poldi-Zoff und 50 000 Euro für 40 MinutenFrühes HSV-Aus in der Halle - Poldi-Zoff & 50 000 Euro für 40 Minuten BILDSport
Weiterlesen »
Handball-WM 2023: 'Er hat mich beleidigt' - Knorr klärt über Zoff mit Island-Torwart aufKurz vor der Halbzeit des DHB-Siegs gegen Island kochen die Emotionen bei Juri Knorr und dem gegnerischen Torhüter hoch. Wie der deutsche Spielmacher verrät, fliegen auch unschöne Worte.
Weiterlesen »
Zoff im Renten-Paradies: „Wenn Deutschland sich ins Unglück stürzt, müssen wir nicht folgen“Die Rente ist Dauerthema in Deutschland. Jetzt wagt sich auch der französische Präsident Macron an eine Reform. Er will, dass die Franzosen länger arbeiten. Die Rente mit 62 soll im Rentnerparadies Frankreich bald der Vergangenheit angehören. Sehr zum Ärger der Gewerkschaften im Land.
Weiterlesen »