EU-Verbraucherschützer haben diverse Fälle ausgemacht, in denen Big-Tech-Konzerne aus USA und China offenbar den Digital Markets Act nicht eingehalten haben.
, die für die Verbraucher am wichtigsten sind. Zu diesem Schluss kommt der EU-Dachverband der Verbraucherschutz organisationen Beuc in einer am Montag veröffentlichten Studie. Der DMA sei mit seinen umfassenden Wettbewerbsvorschriften "ein entscheidendes Gesetz", um die Kontrolle digitaler Märkte durch Big Tech als Türsteher zu verhindern und den Verbrauchern mehr Auswahl und Schutz zu bieten, betont Beuc darin.
Doch die großen Gatekeeper halten sich in einer Vielzahl ihrer Dienste bislang nicht immer an die neuen Wettbewerbsregeln, moniert Beuc. Entsprechende potenzielle Rechtsverstöße erläutern sie in mehreren Bereichen. So forderten Meta, Google, Amazon, ByteDance und Microsoft etwa weiter die Zustimmung der Verbraucher zur dienstübergreifenden Nutzung ihrer personenbezogenen Daten.
Google und Amazon verletzen laut der Untersuchung zudem das Gebot, eigene Dienste in Suchergebnissen nicht zu bevorzugen. Der E-Commerce-Riese baue ferner Hürden fürs Abbestellen von Services auf. Ein großes Problem sehen die Verbraucherschützer auch bei der geforderten. Der US-Konzern habe "noch keine ausreichend detaillierten Informationen darüber bereitgestellt", wie eine entsprechende Benutzeroberfläche aussehen werde.
Beuc appelliert an die EU-Kommission, den DMA angemessen durchzusetzen, "damit die großen Technologieunternehmen ihn vollständig einhalten und die Verbraucher von den Vorteilen offenerer digitaler Märkte profitieren".
Apple Beuc Big Tech Bytedance Digital Markets Act Facebook Google Microsoft Verbraucherschutz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Google verstößt mit Suchmaschine gegen WettbewerbsregelnEin Gericht in den USA hat Google wegen illegaler Monopolbildung schuldig gesprochen. Das Unternehmen zahlte Milliardensummen, damit seine Suche auf Handys und in Browsern bevorzugt wird.
Weiterlesen »
Amazon, Google, Meta: Verbraucherschützer werfen Techgiganten notorischen Rechtsbruch vorMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Amazon, Google, Meta: Verbraucherschützer werfen Techgiganten notorischen Rechtsbruch vorMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel Google-Aktie stabil: Google-Millionen für Kalifornische MedienGoogle hat mit der Zusage von Millionenzahlungen ein Gesetz im US-Bundesstaat Kalifornien abgewendet, das Abgaben von Internet-Konzernen an lokale Medienunternehmen vorschreiben sollte.
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel Google-Aktie dennoch im Plus: Google-Millionen für Kalifornische MedienGoogle hat mit der Zusage von Millionenzahlungen ein Gesetz im US-Bundesstaat Kalifornien abgewendet, das Abgaben von Internet-Konzernen an lokale Medienunternehmen vorschreiben sollte.
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel Google-Aktie: Google-Millionen für Kalifornische MedienGoogle hat mit der Zusage von Millionenzahlungen ein Gesetz im US-Bundesstaat Kalifornien abgewendet, das Abgaben von Internet-Konzernen an lokale Medienunternehmen vorschreiben sollte.
Weiterlesen »