Energiewende: Experten kritisieren Hans-Werner Sinns Kritik an Habeck CO Energie Energiewende ErneuerbareEnergie Klimaschutz Wirtschaft
. Er meint, Wind und Sonne könnten im Verbund mit Netzen, Speichern und einem intelligenten Strommarkt eine sichere Stromversorgung garantieren. "Das zeigen nicht nur zahllose wissenschaftliche Studien – das sagen ja auch Leute wie RWE-Boss Krebber", meint Hirth. "Sinns seit Jahren wiederholte Behauptung, erneuerbare Energien könnten keine stabile Energieversorgung sicherstellen, erinnert mich an die Kampagnen der Energiekonzerne aus den 1990ern.
Monika Schnitzer, Vorsitzende des Sachverständigenrats, erwiderte in der FAZ darauf: "Selbst, wenn die ölexportierenden Länder ihr Öl weltweit billiger vermarkten, heißt das nicht, dass sie insgesamt mehr fördern als bisher, der Klimaschaden wird also nicht größer." Er werde vielmehr geringer, wenn ihnen alternative Erwerbsquellen angeboten würden, etwa der Export von Wasserstoff.
Sinn habe durchaus damit recht, "dass der verengte Fokus auf den nationalen und europäischen Klimaschutz am Ende dem Klimaschutz schade", meint Energieökonomin Veronika Grimm in der FAZ. Aber wegen der "sehr national fokussierten Klimaschutzdebatte" sei die Rolle von Energiepartnerschaften mit anderen Ländern schwer vermittelbar.
der Strompreis könne sich um 4 Prozent verringern, wenn die Atomkraftwerke in Deutschland länger laufen würdenZur Rolle der Atomkraft erläuterte das Bundeswirtschaftsministerium gegenüber heise online, dass der Stromgroßhandelspreis im Schnitt vor dem deutschen Ausstieg aus der Atomkraft am 15. April dieses Jahres bei 114 Euro/MWh gelegen habe, danach bei 92 Euro/MWh.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hintergrund - Wenn Flughäfen Zeugnisse bekommen – über den Sinn und Unsinn der BenotungImmer vor den Sommerferien benotet die Vereinigung Cockpit die Flugh\u00e4fen in Deutschland. Durchgefallen ist keiner. Dennoch stellt unser Gastautor die Frage der Verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfigkeit \u2013 in gleich mehreren Dimensionen.
Weiterlesen »
Ramsauer nach 'Ungeziefer'-Äußerung in der KritikCSU-Politiker Ramsauer ist in der Kritik wegen einer umstrittenen 'Ungeziefer'-Aussage. Mittlerweile ist die Passage gelöscht.
Weiterlesen »