Logistik-Betriebe sowie Kurierdienste haben keinen Tarifvertrag mehr. Arbeitgeber im Saarland kündigten ihn. So wie es aussieht, wird es so bald keinen neuen für die Fläche geben. Auf Verdi-Vorwürfen reagieren nun die Arbeitgeber.
Logistik-Betriebe sowie Kurierdienste haben keinen Tarifvertrag mehr. Arbeitgeber im Saarland kündigten ihn. So wie es aussieht, wird es so bald keinen neuen für die Fläche geben. Auf Verdi-Vorwürfen reagieren nun die Arbeitgeber.gibt es keinen gültigen Flächentarifvertrag mehr im Verkehrsgewerbe. Diesen hat die Arbeitgeberseite beendet, wie Tanja Lauer mitteilt.
Grund dafür: zu wenige Mitglieder in den betroffenen Betrieben. Lauer in einer schriftlichen Stellungnahme von Dienstag, 6. August: „Angesichts des derzeit niedrigen Organisationsgrades in diesem Sektor sieht Verdi momentan keine Möglichkeit, neue Tarifverträge zu verhandeln und durchzusetzen.“ Mindestens 30 Prozent der Beschäftigten müssten Gewerkschaftsmitglied sein, so Lauer. „Zurzeit liegen wir aber weit darunter“, sagt die Fachbereichsleiterin.
In diesem Zusammenhang kritisiert Lauer die Arbeitgeber. Zwar fordere deren Verband auch eine Tarifbindung. Gleichzeitig setzten sie alles daran, diese in den Mitgliedsbetrieben zu verhindern. Dies führe zu ungleichen Löhnen im Vergleich zu verschiedenen Unternehmen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ohne Tarifvertrag: 4000 Beschäftigte im Saar-VerkehrsgewerbeLogistik-Betriebe sowie Kurierdienste haben keinen Tarifvertrag mehr. Arbeitgeber im Saarland kündigten ihn. So wie es aussieht, wird es so bald keinen neuen für die Fläche geben. Daran sind laut Verdi auch die Beschäftigten schuld.
Weiterlesen »
Archäologen finden riesige Verteidigungsanlage aus der BibelDer monumentale Graben könnte bis zu 4000 Jahre alt sein.
Weiterlesen »
G-skill Tzr5 läuft nur mit 4000 anstatt 6400Im ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »
Bodensee: Neue 4000-Euro-Strafe stinkt dem Pferdehof-ChefAllensbach – Roland Schmidt (66) stellte einen Kasachen ein und hat deshalb schon wieder Ärger. Nach einer 7000-Euro-Rechnung kam jetzt ein 4000-Euro-Bußgeld.
Weiterlesen »
Rund 4000 Fahrzeuge in Bremen abgeschlepptOrdnungsamt und Polizei haben im vergangenen Jahr in Bremen etwa 4000 Autos abschleppen lassen. Oft trifft es Fahrzeuge im Umfeld von Großveranstaltungen – ...
Weiterlesen »
4000 Helfer kämpfen gegen Waldbrand in Kalifornien – Experten warnen vor ZerstörungskraftIm Norden Kaliforniens wütet ein Waldbrand, der Tausende zur Flucht zwingt und eine Spur der Zerstörung hinterlässt. Die Feuerwehr meldet inzwischen Fortschritte.
Weiterlesen »