BERLIN (dpa-AFX) - Die Gewerkschaft Verdi fordert bei den anstehenden Tarifverhandlungen in der Papier-, Papp- und Kunststoffindustrie 7,5 Prozent mehr Geld über eine Laufzeit von zwölf Monaten. Die Gewerkschaft
BERLIN - Die Gewerkschaft Verdi fordert bei den anstehenden Tarifverhandlungen in der Papier-, Papp- und Kunststoffindustrie 7,5 Prozent mehr Geld über eine Laufzeit von zwölf Monaten. Die Gewerkschaft begründete das mit den in den vergangenen Jahren stark gestiegenen Lebenshaltungskosten, insbesondere für Lebensmittel und Dienstleistungen.
"Die rund 100.000 Beschäftigten in der Papier- und Kunststoffverarbeitung sind von diesen Preissteigerungen stark betroffen", teilte Verdi-Verhandlungsführer Frank Schreckenberg mit. Die erste Verhandlungsrunde ist der Gewerkschaft zufolge für den 28. Januar angesetzt./maa/DP/ngu © 2024 dpa-AFXTreibt Nvidias KI-Boom den Uranpreis?In einer Welt, in der künstliche Intelligenz zunehmend zum Treiber technologischer Fortschritte wird, rückt auch der Energiebedarf, der für den Betrieb und die Weiterentwicklung von KI-Systemen erforderlich ist, in den Fokus.
Nvidia, ein Vorreiter auf dem Gebiet der KI, steht im Zentrum dieser Entwicklung. Mit steigender Nachfrage nach leistungsfähigeren KI-Anwendungen steigt auch der Bedarf an Energie. Uran, als Schlüsselkomponente für die Energiegewinnung in Kernkraftwerken, könnte dadurch einen neuen Stellenwert erhalten.
Dieser kostenlose Report beleuchtet, wie der KI-Boom potenziell den Uranmarkt beeinflusst und stellt drei aussichtsreiche Unternehmen vor, die von diesen Entwicklungen profitieren könnten und echtes Rallyepotenzial besitzenFordern Sie jetzt den brandneuen Spezialreport an und profitieren Sie von der steigenden Nachfrage, der den Uranpreis auf neue Höchststände treiben könnte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verdi fordert sieben Prozent mehr Lohn für die PostbotenDer Tarifvertrag für die Postboten und Paketzusteller des Bonner Konzerns DHL läuft zum Jahresende aus. Über wie viel Extra-Lohn werden sie sich im kommenden Jahr freuen dürfen?
Weiterlesen »
Verdi fordert sieben Prozent mehr Lohn für die PostbotenBONN (dpa-AFX) - Die Postboten, Paketzusteller und anderen Beschäftigten der Deutschen Post sollten aus Sicht der Gewerkschaft Verdi sieben Prozent mehr Geld bekommen. Eine entsprechende Forderung beschloss
Weiterlesen »
Transport: Verdi fordert sieben Prozent mehr Lohn für die PostbotenBonn - Die Postboten, Paketzusteller und anderen Beschäftigten der Deutschen Post sollten aus Sicht der Gewerkschaft Verdi sieben Prozent mehr Geld
Weiterlesen »
ROUNDUP: Verdi fordert sieben Prozent mehr Lohn für die PostbotenBONN (dpa-AFX) - Die Postboten, Paketzusteller und anderen Beschäftigten der Deutschen Post sollten aus Sicht der Gewerkschaft Verdi sieben Prozent mehr Geld bekommen. Eine entsprechende Forderung beschloss
Weiterlesen »
Grüne unter Habeck in Meinungsumfrage Pluspunkte: SPD und Grüne steigen, FDP stagniertIn der aktuellen INSA-Meinungsumfrage für BILD kommen die Grünen unter Kanzlerkandidat Robert Habeck mit zwei Pluspunkten auf 13 Prozent, die SPD von Olaf Scholz erhält einen Pluspunkt auf 16 Prozent. Die FDP bleibt bei 4,5 Prozent, während die Linkspartei bei 3,5 Prozent und BSW bei 7,5 Prozent bleibt. Es gibt bereits eine parlamentarische Mehrheit mit 43,5 Prozent.
Weiterlesen »
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »