In New York treffen sich rund 130 Staats- und Regierungschefs zur jährlichen Generaldebatte. Dabei soll der Zukunftsgipfel der Weltgemeinschaft neuen Auftrieb verleihen.
, ein mögliches Scheitern der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und wachsende Ungleichheit in der Welt zeigen das. Besonders auch in der Corona-Pandemie und beim Umgang mit Künstlicher Intelligenz aber wird klar, dass grenzüberschreitende Probleme nur gemeinsam gelöst werden können., den Multilateralismus neu zu beleben und die Vereinten Nationen mit zeitgemäßen Strukturen und Zielen fit für die Zukunft zu machen.
Fünf Kapitel hat das Dokument: Nachhaltige Entwicklung, Frieden, Wissenschaft, Jugend und globale Institutionen. Ein Digital-Pakt fordert Leitlinien für den Umgang mit Technologierevolutionen, Cybercrime und Cybersicherheit sowieErnährungssicherheit gerät immer mehr in Gefahr. Bis 2030 wollen die Vereinten Nationen den globalen Hunger stoppen. Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft könnte helfen.
Achim Steiner, Leiter des UN-Entwicklungsprogramms sieht dennoch in vielen Themen, die im Pakt stehen einen "Weg nach vorne".Achim Steiner, Leiter des UN-Entwicklungsprogramms Entwicklungsländern sollen verstärkten Zugang zu privaten Finanzmitteln zu besseren Konditionen erhalten. Nur so können Entwicklungsländer die Klimakrise bewältigen und auf erneuerbare Energien umstellen.Auch in der Diskussion um die Reform des Sicherheitsrats hat der Globale Süden einen Etappensieg erzielt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Was vom 'Zukunftsgipfel' der Vereinten Nationen zu erwarten istDie 193 Mitgliedsländer der Vereinten Nationen sollen auf einem Gipfel in New York einige grundlegende Veränderungen der internationalen Organisation beschließen. Den sogenannten Zukunftspakt haben Deutschland und Namibia maßgeblich vorbereitet. Er soll die UNO handlungsfähiger machen - doch ist das überhaupt möglich? Ein Überblick.
Weiterlesen »
Normverletzungen sind die neue Norm: Warum Deutschland auf dem UN-Zukunftsgipfel eine Schlüsselrolle zukommtDer Zukunftsgipfel der UN will einen Grundkonsens zwischen Staaten wieder herstellen. Zentraler Bestandteil: ein „Pakt für die Zukunft“ mit deutscher Beteiligung.
Weiterlesen »
UN-Reformplan soll bei Zukunftsgipfel angenommen werdenDeutschland hat ein Abkommen zur Erneuerung der internationalen Ordnung ausgehandelt. Kanzler Scholz ist ein Hauptakteur bei der geplanten Annahme in New York - dürfte aber auch nach Potsdam schielen.
Weiterlesen »
UN-Reformplan soll bei Zukunftsgipfel angenommen werdenDeutschland hat ein Abkommen zur Erneuerung der internationalen Ordnung ausgehandelt. Kanzler Scholz ist ein Hauptakteur bei der geplanten Annahme in New York – dürfte aber auch nach Potsdam schielen.
Weiterlesen »
Bundeskanzler in New York: UN-Reformplan soll bei Zukunftsgipfel angenommen werdenNew York - Trotz tiefgreifender politischer Differenzen sollen die 193 UN-Mitgliedsstaaten am Sonntag in New York im Beisein von Kanzler Olaf Scholz
Weiterlesen »
UN-Reformplan soll bei Zukunftsgipfel angenommen werdenDeutschland hat ein Abkommen zur Erneuerung der internationalen Ordnung ausgehandelt. Kanzler Scholz ist ein Hauptakteur bei der geplanten Annahme in New York – doch ein Land sorgt für Unruhe.
Weiterlesen »