Dialekte in Bayern werden von immer weniger Menschen gesprochen. Geht das auch mit einem Verlust an Heimatgefühl einher? Was kann das Heimatministerium tun, um dem entgegenzuwirken? Finanz- und Heimatminister Albert Füracker im Talk.
„Sprachliche Importe braucht's einfach nicht“, heißt es in einem Faltblatt für Wirte in Bayern. Sie sollen zur Verwendung traditioneller Bezeichnungen animiert werden.und Dialekte e.V. kennt die Antwort. „Oarschmoiz“ ist ein bairischer Ausdruck für Rühreier. Auf einigen Speisekarten im Freistaat ist der Begriff noch verzeichnet.
Für unsere Redaktion hat Förderverein-Mitglied Helmuth Hopper eine Liste von weiteren Begriffen zusammengestellt, die heute noch auf Speisekarten im Freistaat zu finden sind. Samt Übersetzung ins Hochdeutsche. Eine Auswahl finden Sie nachfolgend im Artikel.
„Es würde mich freuen, wenn ich mit dieser Einschätzung nicht recht hätte“, berichtete Helmuth Hopper in einem zurückliegenden Austausch mit unserer Redaktion. „Trotz aller Versuche, dem Dialekt wieder zu seiner angestammten Bedeutung zu verhelfen,
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gegen „Verfall der Speisekarten“ in Bayern: Ausdrücke, die nur noch wenige Gäste kennenDialekte in Bayern werden von immer weniger Menschen gesprochen. Geht das auch mit einem Verlust an Heimatgefühl einher? Was kann das Heimatministerium tun, um dem entgegenzuwirken? Finanz- und Heimatminister Albert Füracker im Talk.
Weiterlesen »
„Verfall der Speisekarten“ in Bayern: Ausdrücke, die nur noch wenige Gäste kennenIn bayerischen Gaststätten könnte Ihnen ein Stück Tradition auf dem Teller begegnen, wenn Sie Worte wie 'Oarschmoiz' lesen - das sind Rühreier auf Bairisch. Der Förderverein Bairische Sprache und Dialekte e.V. möchte die Wirtsleute ermuntern, solche überlieferten Ausdrücke wieder auf den Speisekarten zu verwenden.
Weiterlesen »
„Verfall der Speisekarten“ in Bayern: Ausdrücke, die nur noch wenige Gäste kennenIn bayerischen Gaststätten könnte Ihnen ein Stück Tradition auf dem Teller begegnen, wenn Sie Worte wie 'Oarschmoiz' lesen - das sind Rühreier auf Bairisch. Der Förderverein Bairische Sprache und Dialekte e.V. möchte die Wirtsleute ermuntern, solche überlieferten Ausdrücke wieder auf den Speisekarten zu verwenden.
Weiterlesen »
„Verfall der Speisekarten“: Ausdrücke, die nur noch wenige in Bayern kennenDialekte in Bayern werden von immer weniger Menschen gesprochen. Geht das auch mit einem Verlust an Heimatgefühl einher? Was kann das Heimatministerium tun, um dem entgegenzuwirken? Finanz- und Heimatminister Albert Füracker im Talk.
Weiterlesen »
Traditionelle Bezeichnungen auf Speisekarten in BayernDer Förderverein für bairische Sprache und Dialekte e.V. wirbt für die Verwendung traditioneller Bezeichnungen auf Speisekarten in Bayern. Ein Beispiel dafür ist der bairische Ausdruck 'Oarschmoiz' für Rühreier.
Weiterlesen »
Der schleichende Verfall des einstigen Bayern-PrunkstücksBayern München muss den nächsten Rückschlag hinnehmen. Bei der 0:2-Niederlage gegen den Langzeitrivale Borussia Dortmund ging offensiv wenig zusammen. Auch die einst so gefürchteten Flügelangriffe der Bayern sind mittlerweile erlahmt.
Weiterlesen »