Berlin - Das Gefahrenpotenzial für Juden in Deutschland ist zuletzt gestiegen. Das geht aus dem neuen Antisemitismus-Lagebild des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) hervor, welches am Montag veröffentlicht
Berlin - Das Gefahrenpotenzial für Juden in Deutschland ist zuletzt gestiegen. Das geht aus dem neuen Antisemitismus-Lagebild des Bundesamtes für Verfassungsschutz hervor, welches am Montag veröffentlicht wurde.
"In den vergangenen Monaten ist die Zahl antisemitischer Straf- und Gewalttaten in Deutschland rasant angestiegen", sagte Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang. Das Gefahrenpotenzial für Menschen und Einrichtungen jüdischen Glaubens in Deutschland habe"drastisch" zugenommen.
Der Antisemitismus zeige sich weiterhin in allen Erscheinungsformen des Extremismus, so Haldenwang weiter. Das Lagebild bestätige, dass der Antisemitismus bei vielen"Feinden der Demokratie" in unterschiedlicher Ausprägung festzustellen sei, wobei die sozialen Medien eine zentrale Rolle bei deren Verbreitung spielten.
Laut Lagebild waren in den vergangenen zwei Jahren vor allem zwei Ereignisse für die zunehmende Sichtbarkeit von Antisemitismus von Bedeutung: die Corona-Pandemie ab 2020 und die Eskalation des Nahostkonflikts beziehungsweise des Gaza-Krieges ab Oktober 2023. Der 7. Oktober 2023 sei für Juden eine"tiefe Zäsur" gewesen -"auch in Deutschland", sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser ."Seit den barbarischen Terrorangriffen der Hamas auf Israel und dem folgenden Gaza-Krieg sehen wir einen drastischen Anstieg von antisemitischen Straftaten." Dabei habe sich die Gesamtzahl gegenüber 2022 fast verdoppelt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AfD-Politiker scheitern mit Klagen gegen VerfassungsschutzDas Dresdner Verwaltungsgericht hat Klagen von zwei AfD-Mitgliedern gegen das sächsische Landesamt für Verfassungsschutz abgewiesen.
Weiterlesen »
Stadt Bad Oeynhausen kauft das Lenné-Karree: Das sind die Pläne für das GebäudeDie Verwaltungsspitze verkündet den Kaufvertrag der Problemimmobilie. Damit will sie gleich zwei Probleme lösen.
Weiterlesen »
Verfassungsschutz bekommt Recht: Das Urteil gegen die AfD darf niemanden beruhigenDer Verfassungsschutz habe die AfD zurecht unter Verdacht, rechtsextrem zu sein, befindet das Oberverwaltungsgericht Münster. Die Partei dürfte daher bald als ganzes zum Verdachtsfall hochgestuft werden. Dieser Erfolg der wehrhaften Demokratie vor Gericht sollte aber niemanden beruhigen.
Weiterlesen »
Verfassungsschutz: Was das AfD-Urteil in Münster bedeutetStuft der Verfassungsschutz die AfD jetzt vom Verdachtsfall zum gesichert extremistischen Fall hoch? Droht ein Verbotsverfahren? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Weiterlesen »
AfD gegen Verfassungsschutz: Was das Urteil bedeutetIn dem Rechtsstreit hat das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht sein Urteil verkündet. Mit möglicherweise weitreichenden Folgen.
Weiterlesen »
AfD gegen Verfassungsschutz: Was das zu erwartende Urteil bedeutetIn dem Rechtsstreit verkündet das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht sein Urteil. Mit möglicherweise weitreichenden Folgen.
Weiterlesen »