Der ASW-Vorstandsvorsitzende Alexander Borgschulze (l) und BfV-Vize Sinan Selen bei der Tagung in Berlin.
Wenige Tage nach der Festnahme von vier mutmaßlichen Spionen hat der Verfassungsschutz deutsche Unternehmen eindringlich vor Naivität im Umgang mit autoritären Staaten wie China gewarnt.
Krah war auch innerhalb seiner Partei in den vergangenen Jahren mit besonders unkritischen Positionen zu China und Russland aufgefallen. Kurz zuvor waren drei mutmaßliche Spione in Düsseldorf und Bad Homburg festgenommen worden. Die beiden Männer und eine Frau sollen in Deutschland Informationen über Militärtechnik beschafft haben, um sie an den chinesischen Geheimdienst weiterzugeben.
Innere Sicherheit Internationale Wirtschaftsbeziehungen Bremen Bad Homburg Vor Der Höhe Dresden Berlin Allianz China Deutschland Russland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verfassungsschutz warnt vor Naivität im Umgang mit ChinaBerlin - Klassische Spionage, Cyberangriffe, wirtschaftliche Abhängigkeiten schaffen, Technologie absaugen - deutsche Behörden beobachten verschiedene Methoden chinesischer Geheimdienste.
Weiterlesen »
Spionage: Verfassungsschutz warnt vor Naivität im Umgang mit ChinaBerlin - Wenige Tage nach der Festnahme von vier mutmaßlichen Spionen hat der Verfassungsschutz deutsche Unternehmen eindringlich vor Naivität im Umgang
Weiterlesen »
Verfassungsschutz warnt vor Naivität im Umgang mit ChinaKlassische Spionage, Cyberangriffe, wirtschaftliche Abhängigkeiten schaffen, Technologie absaugen - deutsche Behörden beobachten verschiedene Methoden ...
Weiterlesen »
Verfassungsschutz warnt vor Naivität im Umgang mit ChinaKlassische Spionage, Cyberangriffe, wirtschaftliche Abhängigkeiten schaffen, Technologie absaugen - deutsche Behörden beobachten verschiedene Methoden chinesischer Geheimdienste.
Weiterlesen »
ROUNDUP/Spionage: Verfassungsschutz warnt vor Naivität im Umgang mit ChinaBERLIN (dpa-AFX) - Wenige Tage nach der Festnahme von vier mutmaßlichen Spionen hat der Verfassungsschutz deutsche Unternehmen eindringlich vor Naivität im Umgang mit autoritären Staaten wie China gewarnt.
Weiterlesen »
Drei Deutsche festgenommen: Verfassungsschutz: Spionage-Fall typisch für ChinaEin Mann und ein Ehepaar sollen Informationen über Militärtechnik an China weitergegeben haben. Nach der Festnahme erklärt der Präsident des Verfassungsschutzes, die Spionage-Verdächtige bereits länger im Visier zu haben. Der Fall sei typisch für China, aber auch für Iran, Nordkorea und Russland.
Weiterlesen »