Manfred Genditzki, der 13 Jahre zu Unrecht wegen des sogenannten Badewannen-Mordes inhaftiert war, verklagt den Freistaat Bayern auf Schmerzensgeld in Höhe von mindestens 750.000 Euro.
Nachdem er 13 Jahre zu Unrecht wegen des sogenannten Badewannen-Mord es in Haft saß, verklagt Manfred Genditzki den Freistaat Bayern. Er fordert mindestens 750.000 Euro, wie eine Sprecherin des Landgerichts München I der Deutschen Presse-Agentur sagte. Ein entsprechendes Verfahren sei dort anhängig . "Der Kläger fordert ein angemessenes Schmerzensgeld , zumindest in Höhe von 750.000 Euro", sagte die Sprecherin.
Vorangegangen war dem erlösenden Freispruch ein jahrelanger Kampf durch alle Instanzen: Nachdem das Landgericht München II Genditzki 2010 verurteilt hatte, war er in Revision gegangen. Der Bundesgerichtshof verwies das Verfahren an eine andere Kammer des Landgerichts München II zurück, die ihn im Januar 2012 erneut wegen Mordes zur Verdeckung einer anderen Straftat und Körperverletzung zu lebenslanger Haft verurteilte.
AMTSHAFTUNG FREISTAT BAYERN UNRECHTSLICHE INHAFTIERUNG BADEWANNEN-MORD SCHMERZENSGELD
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Russland will, dass Google eine Geldstrafe in Höhe von 20.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000 Euro bezahltBis Google zahlt, soll sich die Geldstrafe jede Woche verdoppeln. Passieren wird das aber wohl nicht.
Weiterlesen »
Google soll Russland rund 19.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000 Euro zahlenDa Google sich weigert, gesperrte Youtube-Konten russischer Medien freizugeben, verlangt das Land täglich eine Strafe. Die Gesamtsumme sprengt inzwischen ...
Weiterlesen »
2.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000 Rubel Strafe gegen YouTubeVor dreieinhalb Jahren wurde in Russland gegen YouTube eine Strafe verhängt, die sich regelmäßig verdoppelt. Herausgekommen ist bereits eine fantastische Summe.
Weiterlesen »
ANALYSE-FLASH: Hauck Aufhäuser IB hebt Ziel für Rheinmetall auf 750 EuroANALYSE-FLASH: Hauck Aufhäuser IB hebt Ziel für Rheinmetall auf 750 Euro - 'Buy'
Weiterlesen »
Geekom GT13 Pro mit 2TB SSD für unter 750 EuroDieser Mini-PC lässt kaum einen Wunsch offen: Mit Intel® Core™ i9-13900H, 32 GB RAM, 2 TB SSD, zahlreichen Anschlüssen und vorinstalliertem Windows 11 Pro sowie 8K-Unterstützung, ist er für die Arbeit, Gaming oder kreative Anwendungen ideal geeignet. Jetzt für nur 749 Euro bestellen.
Weiterlesen »
Trade Republic hat 1.000.000.000 Euro an Zinsen gezahltTrade Republic hat sich einen Namen gemacht, weil die Sparplattform den aktuellen EZB-Einlagenzins an ihre Kunden weitergibt und inzwischen mehr als eine Milliarde Euro Zinsen gezahlt hat. Um noch mehr Kunden zu gewinnen, wird es nun eine neue Funktion geben – die durchaus interessant ist.
Weiterlesen »