In alten Archivaufnahmen fand ein Team von Wissenschaftlern in München die Aufnahmen eines verloren geglaubten Dinosaurierskeletts aus Ägypten. Dieser Fund ermöglichte die Identifizierung einer neuen, 95 Millionen Jahre alten Raubsaurierart aus der Kreidezeit Nordafrikas.
Mehr als 700 verschiedene Dinosaurier -Arten wurden bei Ausgrabungen auf der ganzen Welt bisher gefunden. Schätzungen zufolge lebten auf der Erde allerdings noch deutlich mehr, bislang unentdeckte Saurier. Ein Team von Wissenschaft lern hat in Vergessenheit geratene Archivaufnahmen genutzt, um eine neue Art zu entdecken. Es handelt sich um eine rund 95 Millionen Jahre alte Raubsaurier art aus der nordafrikanischen Kreidezeit.
Mit einer Länge von zehn Metern gehörte die Art zu den größten auf Land lebenden Fleischfressern aller Zeiten. Erstmals gefunden worden sei ein Skelett des Tieres, das in etwa so groß war wie der bekannte Tyrannosaurus rex, bereits im Jahr 1914. Der Münchner Paläontologe Ernst Stromer von Reichenbach habe die Überreste damals im Zuge einer Expedition in Ägypten entdeckt. Anschließend wurde das Fossil nach München gebracht und dort in der Alten Akademie in der Innenstadt aufbewahrt. Bei einem Luftangriff der Alliierten auf München im Juli 1944 wurden das Gebäude und das Fossil allerdings zerstört. Damit geriet auch der Raubsaurier in Vergessenheit - bis jetzt. Im Rahmen von Recherchen stieß der Paläontologe Maximilian Kellermann, Masterstudent an der LMU München, nun auf bisher unbekannte Fotos des Original-Skeletts aus Ägypten. Gemeinsam mit seinen Kollegen Oliver Rauhut und Elena Cuesta wertete Kellermann die vergessenen Fotos aus. „Was wir auf den Bildern sahen, hat uns alle überrascht“, berichtet Kellermann. Das verlorene Skelett war von Entdecker Stromer der Gattung Carcharodontosaurus zugeordnet worden. Allerdings würde sich das verlorene Skelett deutlich von neueren Funden dieser Gattung unterscheiden. „Stromers ursprüngliche Zuordnung war somit inkorrekt. Wir identifizierten hier eine ganz andere, bisher unbekannte Raubsaurierart und gaben ihr den Namen Tameryraptor markgrafi“, sagt Kellermann. Kollege Oliver Rauhut vermutet nach dem Fund nun, dass die Dinosaurierfauna Nordafrikas deutlich vielfältiger sein könnte, als bisher angenommen. „Diese Arbeit zeigt, dass es sich für Paläontologen auch lohnen kann, nicht nur in der Erde, sondern auch in alten Archiven zu graben“, sagt er.
Dinosaurier Fund Archivrecherche Wissenschaft Raubsaurier Nordafrika
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Laut Wissenschaftlern könnte dieser kultige Bösewicht aus Dragon Ball Z im echten Leben existierenIm echten Leben gibt es einige Lebewesen, die an den womöglich mächtigsten Bösewicht aus Dragon Ball Z erinnern.
Weiterlesen »
– Ein vergessener Steam-Hit bringt sich stetig verändernde Dungeons, die Spieler lieben esDer Dungeon Crawler Dark and Darker holt sich mit einem neuen Update viele Spieler zurück. Freude herrscht vor allem wegen neuen Dungeons.
Weiterlesen »
John Carter: Ein vergessener Sci-Fi-Klassiker auf Disney+John Carter, eine vergessene Film-Adaption eines 100 Jahre alten Romans, entführt den Zuschauer in eine einzigartige Welt auf dem Mars. Obwohl der Film bei seiner Veröffentlichung floppte, bietet er heute noch einen besonderen Charme an Sci-Fi-Fantasie, der an eine Zeit voller wilder Ideen erinnert.
Weiterlesen »
Vergessener Star Wars Film: Disney versucht ihn zu ignorierenEin so schlecht gelaunter Star Wars Film aus dem Jahr 1978, dass selbst Disney versucht, ihn zu verstecken. Ein neuer Star Wars Film würdigt den Film aber mit einem kleinen Detail in Form einer skurrilen Tanzshow.
Weiterlesen »
Vergessener Star Wars Film: Neue Serie enthüllt GeheimnisEine neue Star Wars Serie enthüllt ein verstecktes Detail zu einem vergessenen Film aus dem Jahr 1978, der nie offiziell veröffentlicht wurde.
Weiterlesen »
Neue Soulslikes im Fokus: 2D-MMORPG, vergessener Hit und HexenprozesseDas Gaming-Universum beherbergt eine Vielzahl neuer Abenteuer, darunter ein kostenloses 2D-MMORPG, das von Klassikern wie Fallout und RuneScape inspiriert wurde, sowie ein vergessener Hit, der mit veränderbaren Dungeons begeistert. Des Weiteren taucht ein neues Fantasy-MMORPG in die Atmosphäre der Hexenprozesse im 17. Jahrhundert ein und verspricht eine fesselnde Geschichte voller moralischen Entscheidungen.
Weiterlesen »