400 Darsteller, 100 Helfer - fast ganz Sömmersdorf engagiert sich für die Fränkischen Passionsspiele. Seit 1933 spielen Laien das Leiden und Sterben Jesu nach. Dieses Jahr ist vieles neu, außerdem gibt es Klagen aus der Nachbarschaft wegen des Lärms.
in dem Passionsspielort im Landkreis Schweinfurt ist vor dem Verwaltungsgericht Würzburg ein Kompromiss vereinbart worden – zwischen den klagenden Anwohnern, dem Passionsspielverein, der Gemeinde Euerbach.Der Vergleich sieht vor, dass an vier Abendveranstaltungen nach Mitternacht kein Catering-Betrieb mehr stattfinden darf. Eine halbe Stunde später, um 0.30 Uhr, müssen alle Gäste das Gelände verlassen haben.
Bislang ist nicht klar, ob es 16 oder 18 im Jahr sind. Außerdem besteht die Frage, ob in dieser Anzahl die Passionsspiele enthalten sind, wenn zusätzlich noch Kirchweih oder Kindergartenfest stattfinden. Simone Seufert, die Bürgermeisterin der Gemeinde Euerbach, zu der Sömmersdorf gehört, sagte in der Verhandlung, dass die Dorfgemeinschaft jetzt bereits den Klägern entgegengekommen sei. Man habe die Feste zum Teil schon von den Klägern räumlich wegverlegt.
Die rund dreistündigen Inszenierungen erfolgen auf einer der größten Freilichtbühne Frankens. Gezeigt werden das Leiden, Sterben und die Auferstehung Jesu Christi. Seit 1933 finden die Fränkischen Passionsspiele statt, die unter den Nationalsozialisten verboten wurden. Normalerweise wird die Theaterproduktion alle fünf Jahre gezeigt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern: Vergleich im Streit um Bühne der Fränkischen PassionsspieleEin fränkisches Dorf wagt sich alle paar Jahre an die Darstellung einer der bekanntesten Geschichten der Menschheit: die Passion Christi. Doch einigen Anwohnern ist das zu viel Lärm.
Weiterlesen »
Vergleich im Streit um Bühne der Fränkischen PassionsspieleEin fränkisches Dorf wagt sich alle paar Jahre an die Darstellung einer der bekanntesten Geschichten der Menschheit: die Passion Christi. Doch einigen Anwohnern ist das zu viel Lärm.
Weiterlesen »
Sperrung der Fränkischen Saale im Landkreis Bad Kissingen: Warum die Paddelsaison 2024 wohl gelaufen istWassersportler warten weiter auf die Aufhebung des Paddelverbots auf der Saale im Landkreis Bad Kissingen. Wie ist der Stand der Dinge?
Weiterlesen »
Serbien dabei: EM-Vorfreude bei fränkischen Ex-ProfisEinst standen sich Martin Schneider und Pero Škorić im U20-WM Finale gegenüber. Die beiden Fußball-Ikonen aus Franken freuen sich auf die EM - auch, weil Škorić Heimatland Serbien erstmals mit dabei ist.
Weiterlesen »
Ein Arzt als Lokführer: Die Dampfbahn in der Fränkischen SchweizDie Dampfbahn Fränkische Schweiz bietet ab sofort wieder Fahrten durch das Wiesenthal an. Für den Verein ist heuer ein besonderes Jahr, denn er feiert sein 50-jähriges Bestehen.
Weiterlesen »
Neuers 'Wasserstandsmeldung' im fränkischen RegenDie Nationalmannschaft ist zurück im 'Home Ground'. Jeweils zu viert teilen sie sich die Holzhäuschen im Wald. Der Fokus aber gilt dem Training und dem vorletzten EM-Test am Montag.
Weiterlesen »