Vergleiche auf Social Media treiben Millennials und Gen Z in 'Gelddysmorphie'

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Vergleiche auf Social Media treiben Millennials und Gen Z in 'Gelddysmorphie'
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 82%

Immer mehr Angehörige der Generation Z sowie der Millennials leiden unter sogenannter 'Gelddysmorphie'. Trotz finanzieller Sicherheit fühlen sich viele unsicher.

Eine wachsende Zahl von Millennials und Angehörigen der Generation Z leidet unter"Gelddysmorphie". Dabei schätzen sie ihre finanzielle Situation unrealistisch negativ ein."" zufolge sind 43 Prozent der Generation Z und 41 Prozent der Millennials betroffen, im Vergleich zu 25 Prozent der Generation X und 14 Prozent der über 59-Jährigen.

Clayman argumentiert, dass Lebensübergänge und der Vergleich mit anderen in sozialen Medien diese verzerrte Wahrnehmung verstärken können."Wir erstellen ein Muster, das eine Geschichte erzählt, basierend auf den unvollständigen Informationen, die wir aufschnappen", so Clayman.

Zudem gaben etwa 30 Prozent an, dass sie einfach nicht genug verdienen würden, um Geld beiseite legen zu können. Holly O'Neill, die Präsidentin der Bank of America, rät jungen Menschen:"Setze dir ein Budget und halte dich daran." Die Umfrage zeigt auch, dass 67 Prozent der Befragten ihren Lebensstil ändern, um die steigenden Kosten zu kompensieren. Sie verzichten zunehmend auf Restaurantbesuche und Einkäufe in teuren Supermärkten. Zudem haben 57 Prozent der Generation Z nicht genug Ersparnisse, um drei Monate über die Runden zu kommen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gen Z und Millennials leiden zunehmend an „Gelddysmorphie“Gen Z und Millennials leiden zunehmend an „Gelddysmorphie“Immer mehr Angehörige der Generation Z und der Millennials leiden unter 'Gelddysmorphie'. Trotz finanzieller Sicherheit fühlen sich viele unsicher.
Weiterlesen »

Gen Z und Millennials leiden an „Gelddysmorphie“Gen Z und Millennials leiden an „Gelddysmorphie“Immer mehr Angehörige der Generation Z und der Millennials leiden unter 'Gelddysmorphie'. Trotz finanzieller Stabilität fühlen sich viele hier unsicher.
Weiterlesen »

Finanzielle Sorgen: Gen Z und Millennials leiden zunehmend an „Gelddysmorphie“Finanzielle Sorgen: Gen Z und Millennials leiden zunehmend an „Gelddysmorphie“Immer mehr Menschen der Generation Z und Millennials leiden unter 'Gelddysmorphie'. Trotz finanzieller Stabilität fühlen sich viele unsicher.
Weiterlesen »

Gen Z und Millennials leiden zunehmend unter unbegründeten finanziellen SorgenGen Z und Millennials leiden zunehmend unter unbegründeten finanziellen SorgenImmer mehr Gen Zler und Millennials leiden unter 'Gelddysmorphie'. Trotz finanzieller Stabilität fühlen sich viele unsicher.
Weiterlesen »

VfB-Neuzugang Frans Krätzig -Vergleiche mit Philipp Lahm und 'große Ziele'VfB-Neuzugang Frans Krätzig -Vergleiche mit Philipp Lahm und 'große Ziele'Frans Krätzig wechselte auf Leihbasis vom 1. FC Bayern München zum VfB Stuttgart. Bei den Schwaben will der 21-Jährige 'viel lernen, aber auch viel spielen'. Die Vergleiche mit Philipp Lahm sieht er als 'Ansporn'.
Weiterlesen »

Spanien-Talent Lamine Yamal reagiert auf Vergleiche mit Lionel MessiLamine Yamal ist aktuell in aller Munde. Nun hat das spanische Supertalent vom FC Barcelona auf die Vergleiche mit einer Barca-Legende reagiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 17:27:24