Im Zuge der Krankenhausreform sollen auch Änderungen bei den Hybrid-DRG vorgenommen werden. Das Zi hält diese für wenig überlegt und wenig förderlich für die Ambulantisierung.
Berlin. Unter den 50 Änderungsanträgen zum Krankenhausverbesserungsversorgungsgesetz befindet sich auch einer zu den Hybrid-DRG. Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung sieht in der gewünschten Überarbeitung des Paragrafen 115f SGB V einen Bremsschuh für die Ambulantisierung.Das Zi bezieht sich dabei unter anderem auf die vorgeschlagene Änderung bei der Weiterentwicklung des Hybrid-Leistungskataloges.
Die Entscheidung, ob ambulant oder stationär versorgt wird, sollte laut Zi nicht von der Verweildauer im Krankenhaus, sondern von der Schwere der vorliegenden Fallkonstellation abhängig gemacht werden.Aufgegriffen werden von dem Zentralinstitut auch Vorgaben in dem Änderungsantrag bezüglich des langfristigen Vergütungsniveaus. Bis 2030 sollen die Honorare schrittweise angepasst werden.
Medizinstudium E-Health Praxis EDV Digitalisierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Finanznot der Kliniken : Augurzky: Vorhaltebudgets fördern AmbulantisierungKlinikexperte Professor Boris Augurzky wirbt auf dem Sächsischen Krankenhaustag für eine umfassende Reform der stationären Versorgung.
Weiterlesen »
45. Hausärztinnen- und Hausärztetag : Hybrid-DRG: Hausärzte wollen nicht die „Spardeppen der Nation“ seinBei ambulanten Operationen, die nach Hybrid-DRG abgerechnet werden, ist der Übergang zur hausärztlichen Nachbetreuung bisher nicht befriedigend gelöst, findet der Hausärztinnen- und Hausärzteverband.
Weiterlesen »
Hybrid Power Solutions Generatoren sind nun offiziell beim California Air Resource Board (CARB) gelistet.Hybrid Power Solutions Inc. gab heute bekannt, dass seine emissionsfreien Generatoren nun offiziell beim California Air Resource Board (CARB) gelistet sind. Dieser wichtige Meilenstein festigt die wachsende Präsenz von Hybrid Power Solutions im Bereich der sauberen Energie, denn das Unternehmen erfüllt nach wie vor die strengen kalifornischen Luftqualitäts- und Emissionsstandards.
Weiterlesen »
Studie: Hybrid die in Deutschland am stärksten wachsende KraftstoffartEine Studie Finn hat anhand der Zulassungsdaten die am schnellsten wachsenden Kraftstoffarten in Deutschland ermittelt.
Weiterlesen »
Doppelsieg in Indianapolis: BMW M Hybrid V8 triumphiert in der IMSAPhilipp Eng und Jesse Krohn haben beim 6-Stunden-Rennen in Indianapolis im BMW M Hybrid V8 24 vor ihren Teamkollegen Connor De Phillippi und Nick Yelloly gewonnen. Es ist der erste Doppelsieg für BMW seit dem Einstieg in die GTP-Klasse und ein wichtiger Erfolg für das Team Rahal Letterman Lanigan.
Weiterlesen »
Pick-up mit Doppelkabine: Toyota Hilux als Hybrid kommt nun auch nach EuropaSogar ein Verbrenner-Urgestein wie der Toyota Hilux wird zukünftig einen Vorstoß in die Welt des Elektroantriebs wagen. Doch der Pick-up fängt klein an.
Weiterlesen »