Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Am Telefon stimmte die Chemie offenbar. Kurz vor seinem Amtsantritt sprachen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping miteinander. Die beiden Männer wünschten sich einen guten Start und verabredeten einen baldigen Besuch. Prompt schien sich Trumps sonst sehr robuste China-Rhetorik abzumildern. Beobachter machen dafür auch den Einfluss von Multimilliardär Elon Musk verantwortlich.
»Also wenn die Chinesen schlau sind, dann schmeicheln sie Trump hier und da, dann geben sie ihm irgendwas, was sie für lässlich halten und versuchen im Gegenzug, Trump zu Konzessionen in Sachen Taiwan zu bewegen«, so Dieckmann.Sie können »Acht Milliarden« in allen Podcast-Apps kostenlos hören und abonnieren. Klicken Sie dafür einfach auf den Link zu ihrer Lieblings-App:Und abonnieren Sie dann den Podcast, um keine Folge zu verpassen.
Acht Milliarden Podcasts Vom SPIEGEL Volksrepublik China Wirtschaft In China Handelsstreit Mit Den USA USA Donald Trump Marco Rubio Elon Musk
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Scholz pocht trotz Trump auf gutes Verhältnis zu den USABerlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat mit Blick auf die Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump die Wichtigkeit der transatlantischen Beziehungen hervorgehoben und gleichzeitig das europäische
Weiterlesen »
CDU-Politiker Spahn will gutes Verhältnis zu Trump: „Unsere Sicherheit hängt von den USA ab“Nach Trumps Wiederwahl als US-Präsident plädiert der CDU-Abgeordnete Spahn für ein partnerschaftliches Verhältnis zu den USA. Spahn betont die Abhängigkeit Deutschlands von den USA in Sicherheits- und Wirtschaftsfragen und schlägt einen Deal mit Trump vor, der mehr transatlantischen Handel und gemeinsame Vorgehen gegen China beinhaltet.
Weiterlesen »
USA vs. China: Trump und die Platzende BlaseDie USA könnten durch die Bewertung ihrer Tech-Aktien einen Vorteil gegenüber China haben, das durch eine geplatzte Immobilien-Blase belastet ist. Aber wird Donald Trump mit Zöllen China den Todesstoß versetzen?
Weiterlesen »
Donald Trump und Elon Musk: „Verhältnis ist fragil“ - was auf Deutschland zukommtDonald Trumps „America First“-Politik bringt Europa unter Druck: Strafzölle, Steuererleichterungen und Standortdruck treffen deutsche Unternehmen hart. Unternehmer Carsten Maschmeyer erklärt, welche Branche besonders darunter leiden könnte.
Weiterlesen »
Für besseres Verhältnis zu Trump: Facebook bekommt Republikaner-nahen Politik-ChefDer Facebook-Konzern versucht, das seit Jahren angespannte Verhältnis zu Trump zu glätten. Damit es zwischen dem gewählten US-Präsidenten und dem sozialen Netzwerk besser läuft, soll nun ein neuer Politik-Chef übernehmen. Er hat eine gewisse Vergangenheit mit den Republikanern.
Weiterlesen »
USA beheben Strafzölle gegen China schrittweiseAls Reaktion auf die Strafzölls-Drohungen der USA sind Ökonomen der Meinung, dass China sich durch eine Währungsabwertung gegen die Zollverluste wappnen könnte. Europa wird sich auf eine neue veränderte globale Lage einstellen müssen.
Weiterlesen »