Schwerin (mv) - Mecklenburg-Vorpommerns Verkehrsminister Reinhard Meyer (SPD) hat den Bund aufgefordert, seine Finanzierungszusagen für das
Vor der Verkehrsministerkonferenz macht MV-Ressortchef Meyer Druck. Er will den Preis fürs Deutschlandticket stabil halten und den ÖPNV ausbauen. Dazu braucht er den Bund.einzuhalten. "Wir hatten uns auf der letzten Verkehrsministerkonferenz auf eine hälftige Finanzierung von Bund und Ländern und auf die sogenannte Überjährigkeit verständigt", sagte Meyer auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.
An diesem Mittwoch und Donnerstag kommen die Verkehrsminister der Länder zusammen. Die Hauptthemen beim Treffen in Münster sind die Zukunft des Deutschland-Tickets, die sichere Mitnahme von E-Scootern in Bussen und Bahnen sowie die Finanzierung des ÖPNV mithilfe des Bundes. Der Ausbau des ÖPNV-Angebots ist aus Sicht des Schweriner Ministers unabdingbar. "Daran sollte nicht zuletzt das Bundesverkehrsministerium ein großes Interesse haben. Denn wird der ÖPNV stärker genutzt, entlastet das den Straßenverkehr und hilft auch Herrn Wissing, die hochgesteckten Klimaziele zu erreichen." Dazu müsse der Bund mehr Geld bereitstellen.will bis 2026 landesweit ein flächendeckendes Rufbus-System etablieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Deutschlandticket und ÖPNV-Ausbau: MV fordert Geld vom BundVor der Verkehrsministerkonferenz macht MV-Ressortchef Meyer Druck. Er will den Preis fürs Deutschlandticket stabil halten und den ÖPNV ausbauen. Dazu braucht er den Bund.
Weiterlesen »
Deutschlandticket gratis: Einfacher Trick kostet ÖPNV MillionenGIGA-Redakteur, Experte für E‑Autos, Mobilität und Verbraucher-Themen
Weiterlesen »
Deutschlandticket kostenlos: Simpler Trick kostet ÖPNV MillionenGIGA-Redakteur, Experte für E‑Autos, Mobilität und Verbraucher-Themen
Weiterlesen »
Verkehr: Deutschlandticket für Studierende kommt - noch nicht überallHannover - Mit dem jetzt beginnenden Sommersemester können viele der rund drei Millionen Studierenden in Deutschland ein vergünstigtes Deutschlandticket
Weiterlesen »
Bayern: Bund muss Zusagen bei Deutschlandticket einhaltenDas Deutschlandticket, Einführungspreis 49 Euro, ist in vielerlei Hinsicht ein Erfolg. Der Streit über die Finanzierung geht aber weiter. Nun kommen neue Drohungen aus Bayern.
Weiterlesen »
Verkehr: Keine Tarifeinigung: Vorerst keine neuen ÖPNV-Streiks in NRWDortmund (lnw) - Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im NRW-Nahverkehr sind in der Nacht zu Dienstag ohne Ergebnis beendet worden. Weil Verdi
Weiterlesen »