Um den Verkehrsfluss auf dem Mittleren Ring in München zu verbessern, sollen Ein- und Ausfädelspuren neu markiert werden.
Die Spuren am Brudermühltunnel sollen so geändert werden, dass Autofahrer früher einfädeln müssen. © Bodmer
Die Straßenmarkierungen sollen so geändert werden, dass sich Verkehrsteilnehmer frühzeitig festlegen müssen, ob sie auf dem Mittleren Ring bleiben wollen oder nicht. Damit würde sich aus Sicht der Stadträte der Verkehrsfluss verbessern. Denn fließender Verkehr - selbst wenn er langsam fließt - erzeuge viel weniger Schadstoffe als Stop-and-Go-Verkehr, heißt es in dem Antrag.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Massiv überladener Autotransporter auf der A 4 bei Gera aus dem Verkehr gezogenGera (ots) Am Sonntagnachmittag, 16:10 Uhr, fiel einer Streifenwagenbesatzung der Autobahnpolizei Thüringen auf der A4 Ri. Dresden, Höhe PWC Tümme
Weiterlesen »
Stillgestanden: München und sein Gasteig-ProblemWas mit dem sanierungsbedürftigen Gasteig passieren soll, weiß derzeit keiner. München pumpt pro Jahr Millionen in den (fast) stillgelegten Bau. Und ist sehenden Auges in eine Art zweite Elphi-Geschichte gerutscht. Alles blickt nun auf eine Stadtratssitzung im Herbst.
Weiterlesen »
Schauspielerin Brigitte Hobmeier im Interview über FrauenrollenMit der Premiere von Jovana Reisingers „Spitzenreiterinnen“ kehrt Brigitte Hobmeier ans Residenztheater zurück. Ein Gespräch über Weihrauch im Wirtshaus, die Sehnsucht nach der Bühne und Frauenrollen in unserer Gesellschaft. SZPlus
Weiterlesen »
München: Die Ein-Mann-Kaffee-Firma im WerksviertelVolker Meyer-Lücke, einst Dallmayr-Chefeinkäufer, vermarktet nun seine eigene Kaffeemarke. In einem Ein-Raum-Büro im Werksviertel.
Weiterlesen »
München: Das Werksviertel erhält den Deutschen StädtebaupreisDie Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung zeichnet alle zwei Jahre Bauprojekte aus – der Hauptpreis geht heuer ans Werksviertel.
Weiterlesen »
Supermarkt-Alternative Foodhub prosperiert in München - Probleme bei UnverpacktlädenMit beiden Ideen soll das Einkaufen fairer und umweltbewusster werden: Das genossenschaftlich organisierte Foodhub prosperiert, doch Unverpacktläden in Schwabing und Haidhausen droht die Insolvenz. Über zwei Modelle – und ihre Herausforderungen.
Weiterlesen »