Am Tag der Deutschen Einheit sind mehrere Demonstrationen in Berlin angemeldet. In diesen Bezirken sollten Autofahrer besonders aufpassen.
ist davon betroffen, teilte die Verkehrsinformationszentrale Berlin am Montag mit. Darauf sollten Autofahrer am 3. Oktober ganz besonders achten:Demonstrationen zum Tag der Deutschen Einheit in Berlin-Mitte
Eine weitere Demonstration unter dem Motto „Höchste Zeit für Friedenspolitik!“ findet von 13 Uhr bis 16 Uhr in Mitte statt. Der Aufzug startet vom Werderschen Markt und geht dann über die Französische Straße, Friedrichstraße und Leipziger Straße zur Wilhelmstraße.Verein SC Braga. Bei der An- und Abreise kann es zu Stau im Bereich der Heerstraße, Reichsstraße, Spandauer Damm und Olympische Straße kommen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Woidke zum Tag der Deutschen Einheit: „Ein Tag zum Feiern und zugleich zum Innehalten“Anlässlich des bevorstehenden 33. Jubiläums der deutschen Wiedervereinigung sagte Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke heute in Potsdam: Woidke
Weiterlesen »
Woidke zum Tag der Deutschen Einheit: „Die Ost-West-Debatte ist noch nicht zu Ende“Anlässlich des Tags der Deutschen Einheit weist Brandenburgs Ministerpräsident auf weiterhin bestehende Ungerechtigkeiten zwischen Ost und West hin. Er fordert Lohnangleichungen.
Weiterlesen »
Tag der Deutschen Einheit: Sahra Wagenknecht attackiert die GrünenSahra Wagenknecht will die Linke offenbar verlassen und eine eigene Partei gründen. Zum Jahrestag der Deutschen Einheit macht sie deutlich, wo sie wohl bevorzugt Wähler gewinnen will.
Weiterlesen »
Eröffnung Bürgerfest Hamburg zu Tag der Deutschen EinheitHamburg: Die zentralen Feierlichkeiten zum morgigen Tag der Deutschen Einheit finden in diesem Jahr in Hamburg statt. Bereits heut ... Mehr bei BR24
Weiterlesen »
Video: Tag der Deutschen Einheit: Hintergründe und Fakten zur WiedervereinigungAm 3. Oktober wird in Deutschland der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Er ist der einzige gesetzliche Feiertag nach Bundesrecht und erinnert als Nationalfeiertag an die deutsche Wiedervereinigung. Um Mitternacht vom 2. auf den 3. Oktober 1990 wurden Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie Berlin in seiner Gesamtheit die neuen Länder der Bundesrepublik Deutschland. Der 3. Oktober 1990, ein Mittwoch, war der frühestmögliche Termin, der nach der KSZE-Außenministerkonferenz vom 2. Oktober lag, in der diese Außenminister über das Ergebnis der Zwei-plus-Vier-Verhandlungen informiert werden sollten. Außerdem musste die Einheit nach Abschluss der Verträge möglichst rasch erfolgen, da der wirtschaftliche und politische Zusammenbruch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) drohte. Eigentlich wollte man das Datum des Falls der Berliner Mauer, den 9. November, als Feiertag festlegen. Doch da die Reichspogromnacht der Nazis an diesem Datum verübt wurde, konnte man den Tag des Mauerfalls nicht nehmen. Die offizielle Feier zum Tag der Deutschen Einheit findet seit 1990 meist in der Landeshauptstadt des Bundeslandes statt, das zu dem Zeitpunkt den Vorsitz im Bundesrat innehat. Dies regelt die „Königsteiner Vereinbarung“ gemäß der Länder-Reihenfolge nach absteigender Einwohnerzahl. Als „Väter der deutsche Einheit“ werden der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl, der sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow und US-Präsident George Bush bezeichnet. In der Bundesrepublik Deutschland (BRD) war vor der Einheit der 17. Juni Nationalfeiertag. An diesem Tag gedachte man in Westdeutschland dem Volksaufstand in DDR im Jahr 1957. Rund eine Million Bürger protestieren damals gegen die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse. Über 30 Jahre später begann mit den Montagsdemonstrationen in Leipzig die „Friedliche Revolution“. Hunderttausende Menschen protestierten und der Spruch „Wir sind das Volk“ wurde dadurch bekannt. Die Wirtschaftskraft der
Weiterlesen »