Verkehrslärm schadet Vögeln schon im Ei - Wachstum beeinträchtigt, mehr Embryonen sterben

Bildung Nachrichten

Verkehrslärm schadet Vögeln schon im Ei - Wachstum beeinträchtigt, mehr Embryonen sterben
VögelLärmUmweltbundesamt
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 89%

Dass Lärm Menschen krank macht, ist bekannt: Dass das auch für Vögel gilt, zeigt eine Studie eines australischen Forschungsteams. Verkehrslärm hat demnach gravierende Folgen für Vögel - und das schon vor dem Schlüpfen.

Dass Lärm Menschen krank macht, ist bekannt: Dass das auch für Vögel gilt, zeigt eine Studie eines australischen Forschungsteams. Verkehrslärm hat demnach gravierende Folgen für Vögel - und das schon vor dem Schlüpfen.nun fest. Menschengemachter Lärm beeinträchtigt die langfristige Entwicklung von Australischen Zebrafinken, wie eine australische Forschungsgruppe berichtet. Und das selbst dann, wenn nur die Eier dem Krach ausgesetzt sind.

Eine Studie von Wissenschaftlerinnen der australischen Deakin University hat nun untersucht, wie sich Lärm auf Australische Zebrafinken auswirkt. Diese leben eigentlich in den Wüstenzonen des Kontinents, wo es nur wenig Verkehr gibt.Konkret setzten die Biologin Alizée Meillère und ihr Team Eier und gerade geschlüpfte Vögel verschiedenen akustischen Umgebungen aus.

Das Ergebnis: Schon im Ei führte die Beschallung mit moderatem Verkehrslärm zu schwerwiegenden Folgen. So war der Schlupferfolg bei diesen Eiern wesentlich geringer, mehr Embryonen starben. Die Tiere, die doch schlüpften, waren im Wachstum beeinträchtigt, zudem war die Länge der Telomere - also der Chromosomenenden - bei ihnen langfristig verkürzt, was gemeinhin mit einem Anstieg der Sterblichkeit im Alter in Verbindung gebracht wird.

Auch die Studienautorinnen selbst fordern angesichts ihrer Beobachtungen eine Neubewertung der Bedrohung durch menschengemachten Lärm und entsprechende Schutzmaßnahmen. Sie schließen: "Angesichts der anhaltenden und prognostizierten Zunahme des Straßennetzes, aber auch des Bergbaus, der Industrie und der häuslichen Lärmemissionen, die von mäßigen bis hohen Werten reichen, sind Maßnahmen besonders dringend.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Vögel Lärm Umweltbundesamt Tiere

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

So laut ist es in OWL: Wo Verkehrslärm die Gesundheit gefährdetSo laut ist es in OWL: Wo Verkehrslärm die Gesundheit gefährdetEgal ob Bielefeld, Herford oder Paderborn: Ostwestfalen-Lippe ist von Straßen und Autobahnen durchzogen. Das verursacht Lärm. Und kann krank machen.
Weiterlesen »

Über 3000 Menschen in Ganderkesee von Verkehrslärm betroffenÜber 3000 Menschen in Ganderkesee von Verkehrslärm betroffenDie neue Lärmkartierung belegt, dass mehr als 3000 Menschen in Ganderkesee unter dem Verkehrslärm an Hauptstraßen zu leiden haben. Auch gesundheitliche ...
Weiterlesen »

Verkehrslärm-Belastung in Oyten: Neuer Lärmaktionsplan präsentiertVerkehrslärm-Belastung in Oyten: Neuer Lärmaktionsplan präsentiertDie nächste Auflage des Lärmaktionsplans zeigt mal wieder auf, wie viele Bürger der Gemeinde betroffen sind und welche Maßnahmen helfen könnten. Doch die ...
Weiterlesen »

Verkehrslärm in Borgfeld: Diskussion um Tempo 30Verkehrslärm in Borgfeld: Diskussion um Tempo 30Verkehrslärm in Borgfeld sorgt für politischen Schlagabtausch. Wird die Geschwindigkeitsreduzierung auf Tempo 30 durchgesetzt?
Weiterlesen »

So klingen die Träume von VögelnSo klingen die Träume von VögelnBiologen vertonen erstmals die Traumwelt eines Singvogels
Weiterlesen »

Weiße Flecken bei Vögeln: Eine seltene Laune der NaturWeiße Flecken bei Vögeln: Eine seltene Laune der NaturIn der Vogelwelt gibt es das Phänomen von Vögeln mit weißen Gefiederanteilen. Dies betrifft vor allem schwarze Vogelarten. Die genauen Gründe dafür sind noch nicht erforscht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 09:55:04