Schulstraßen sollen den Verkehr für Kinder sicherer machen, doch es gibt rechtliche Hürden. Bundesweite Pilotprojekte versuchen es trotzdem - mit Erfolg.
Selbst Kinder haben schon Schulstraßen gefordert, wie etwa bei einer Protestaktion vor der Verkehrsministerkonferenz 2022.
Dennoch bringt etwa ein Viertel der Eltern seine Kinder mit dem Auto zur Schule. Die Rede ist bereits von einer „Generation Rücksitz“. Doch das hat verschiedene negative Begleiteffekte: Es kommt zum erhöhten Verkehrsaufkommen vor Schulen und Staus, aber es erhöht auch die Gefahr für Kinder, vor ein Auto zu laufen – und gerade die Gefahr im Straßenverkehr ist es, die Eltern als Grund dafür anführen, die Kinder mit dem Auto zu bringen.
Zeitnot nennt auch Verkehrsexperte Simon Höhner als Grund. „Es hat natürlich damit zu tun, dass die Gesellschaft sich verändert hat. Also die Erwerbstätigkeit beider Elternteile hat sich geändert. Das heißt, jeder muss morgens früh aus dem Haus.“Mehr Autos bedeuten mehr Verkehr, mehr Staus, mehr Parkplatzsuche – und höhere Gefahren für Fußgänger, vor allem Kinder ohne unmittelbares Gefahrenbewusstsein.
Dann gibt es noch die Möglichkeit, für den Autoverkehr gesperrte Schulstraßen zu schaffen, doch die sind in Deutschland rechtlich nicht vorgesehen, während es sie in europäischen Städten wie Wien, Paris und London schon seit Jahren gibt.In Deutschland bleibt das Recht in der Frage, ob eine Straße für eine Schule gesperrt werden darf, vage.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Vorschlag: Schulstraße an der Grundschule Enger-MitteDie CDU schlägt vor, eine temporäre Sicherheitszone um die Schule einzurichten. Die Schulleitung schätzt die bestehende Verkehrslage als „gefährlich“ ein.
Weiterlesen »
Verbraucherzentrale zu Glasfaser, Schwimmbäderbilanz und Forderung nach SchulstraßeDie meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.
Weiterlesen »
Für mehr Verkehrssicherheit: Städte wollen gegen »Elterntaxis« vor Schulen vorgehenStädtetag-Präsident Markus Lewe ist überzeugt: Zu viele Eltern fahren ihre Kinder zur Schule und gefährden damit andere. Er ist für temporäre Straßensperrungen und fordert eine »bundesweite Lösung«.
Weiterlesen »
Stefan Gelbhaar über Verkehrssicherheit: „Dramatische Unfälle vermeiden“Ein tödlicher Autounfall in Berlin wirft Fragen über Verkehrssicherheit auf. Nicht nur Gesundheitstests seien wichtig, betont Grünen-Politiker Gelbhaar.
Weiterlesen »
Psychische Probleme bei Kindern: Achten Sie als Eltern auf diese AlarmzeichenDrohende Weltkriege oder die Klimakatastrophe können dazu beitragen, dass psychische Erkrankungen bei Kindern zunehmen. Aber auch ein anderer Effekt könnte eine Rolle spielen, sagt Psychiater Michael Schulte-Markwort - und erklärt, auf was Eltern achten sollten.
Weiterlesen »
Unfall mit Schulbus mit 30 Kindern geht glimpflich ausNur wenige Hundert Meter vor einer Schule ist im Landkreis Regensburg ein Auto mit einem von 30 Kindern besetzen Schulbus zusammengestoßen.
Weiterlesen »