Ein halbes Jahr war der Isselhorster Kirchplatz gesperrt. Nun ist der Verkehrsversuch beendet. Nit dem Ergebnis sind nicht alle zufrieden. Wie geht es weiter?
Gütersloh. Die mobilen Hochbeete auf dem Kirchplatz sind wieder abgebaut. „Das haben wir bereits am 31. Oktober gemacht“, erzählt Hans-Heinrich Hölscher, Abteilungsleiter Dorfentwicklung beim Dorf- und Heimatverein Isselhorst . Damit endet der am 1. Mai begonnene Verkehrsversuch des Heimatverein s. Ein halbes Jahr lang war der Kirchplatz ein Dorfmittelpunkt mit Aufenthaltsqualität - mit Bänken, Hochbeete n und ohne Auto s.
Lesen Sie auch: Ungewöhnlicher Vorstoß in Gütersloh: Gibt es hier bald KI-Ampeln? Unternehmer Temming: „Konzept ohne die Direktbetroffenen gemacht“ „Eine Auswertung der Stellungnahmen zeigt, dass dem Wunsch einer Erhöhung der Aufenthaltsqualität sowie der Ausgestaltung eines Treffpunktes die Belange - die Bereitstellung von Parkmöglichkeiten für Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitenden - der Gewerbetreibenden gegenüberstehen“, fasst Albrecht...
Auto Heimatverein Hochbeete Kirchplatz Verkehrsversuch Henner Schröder Markus Temming Albrecht Pförtner Hans-Heinrich Hölscher Isselhorst Gütersloh Label_Top-News Label_Grafik Label_Umfrage Label_Cm Ok Label_Ordne Für Mich Ein Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Stadtentwicklung Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Ordneein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach monatelanger Sperrung in Gütersloh: Hier dürfen jetzt wieder Autos parkenEin halbes Jahr war der Isselhorster Kirchplatz gesperrt. Nun ist der Verkehrsversuch beendet. Nit dem Ergebnis sind nicht alle zufrieden. Wie geht es weiter?
Weiterlesen »
Wartezeiten reduzieren: Gütersloh plant Verkehrsversuch mit intelligenten AmpelnDie Stadt will zwei Ampeln mit besonderer KI-Technik ausrüsten: Sie erkennen schon im Vorfeld, ob sich ein Fußgänger oder eine Radfahrerin nähert.
Weiterlesen »
Ungewöhnlicher Vorstoß in Gütersloh: Gibt es hier bald KI-Ampeln?Die Stadt will zwei Ampeln mit besonderer KI-Technik ausrüsten: Sie erkennen schon im Vorfeld, ob sich ein Fußgänger oder eine Radfahrerin nähert.
Weiterlesen »
Erobern Autos aus China den Automarkt im Kreis Gütersloh?Trotz des bundesweiten Trends setzen bisher kaum Händler im Kreis Gütersloh auf chinesische Autos. Es gibt aber Ausnahmen, vor allem im Bereich der E-Mobilität.
Weiterlesen »
Kult-Lokal im Kreis Gütersloh: Hier lebt seit zehn Jahren Theken-TraditionNach mehreren Betreiberwechseln hatten Johannes Erichlandwehr und Sascha Großeschallau dem Lokal neues Leben eingehaucht - eine Erfolgsgeschichte.
Weiterlesen »
Zahl der Autos in NRW steigt: Wir haben mehr Autos, aber fahren wenigerAutos stehen auf der Inneren Kanalstraße in Köln im Stau
Weiterlesen »