Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg erklärt Eilanträge gegen die Verkürzung des Genesenenstatus für ungültig. Den Anträgen hatte das Verwaltungsgericht im Februar noch stattgegeben und den Klägern den alten Status von sechs Monaten zugesprochen.
Das Berliner Oberverwaltungsgericht hat Eilanträge gegen die Verkürzung des Genesenenstatus auf drei Monate rückwirkend abgewiesen. Dies teilte es in einer Pressemitteilung am Dienstag mit.
Auch zwischen Institutsleiter Lothar Wieler und Gesundheitsminister Karl Lauterbach vermuteten viele Beobachter Dissens aufgrund der Entscheidung. Zwei Betroffene hatten vor Gericht gegen die Entscheidung geklagt und Recht bekommen. Sie konnten sich daraufhin wieder auf die alte Dauer des Genesenenstatus von sechs Monaten berufen – und benötigten damit vorerst keine zusätzliche Impfung, um die 2G-Regel zu erfüllen. Diese verwehrt Ungeimpften in vielen Bundesländern den Zugang etwa zu Restaurants oder Fitnessstudios.
[Lesen Sie auch: Interne Absprachen? Personalpolitik? Karl Lauterbach, auf der Suche nach seiner Rolle als Minister ]
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Premier League: Neuer Job für Jesse Marsch - Ex-Leipzig-Trainer tritt Bielsa-Nachfolge in Leeds anRund drei Monate nach seinem Aus bei RB Leipzig hat Jesse Marsch einen neuen Klub gefunden. Bei Leeds United ersetzt er eine Trainerlegende.
Weiterlesen »
Münchner Volkstheater: Intendant Stückl erleidet leichten HerzinfarktChristian Stückl, Leiter der Passionsspiele Oberammergau, hat einen leichten Herzinfarkt erlitten. Am Montag soll er aus dem Krankenhaus entlassen werden und möchte bald mit den Proben weitermachen.
Weiterlesen »
Eintracht Frankfurt: Stürmer treffen nicht mehrEintrachts Sturm ist ein laues Lüftchen, nur Hertha ist schlechter. Doch Trainer Oliver Glasner hofft.
Weiterlesen »
Rubel bricht ein - Russlands Zentralbank hebt Leitzins auf 20 Prozent anAls Reaktion auf die Sanktionen des Westens wegen des Ukraine-Kriegs, hebt die russische Zentralbank den Leitzins auf 20 Prozent an.
Weiterlesen »
Mofa-Kennzeichen 2022: Ab wann gilt welche Farbe?Auch für Mofas, Mopeds oder E-Scooter ist ein Versicherungsschutz vorgeschrieben. Ob der noch aktuell ist, ist an der Farbe des Kennzeichens ersichtlich.
Weiterlesen »
1. FC Magdeburg: FCM-Star Atik wird zum RekordjägerDer 1. FC Magdeburg ist weiter auf Aufstiegskurs! Und Topstar Baris Atik auf Rekordjagd.
Weiterlesen »