Berlin - Der Unternehmer Dirk Möhrle übernimmt ab November sämtliche Verlagsanteile des legendären Suhrkamp-Verlags. Er wird damit alleiniger Inhaber
Der Suhrkamp-Verlag bekommt einen neuen Inhaber: Dirk Möhrle übernimmt in knapp einem Monat sämtliche Verlagsanteile. Siegfried Unselds Witwe Ulla Unseld-Berkéwicz zieht sich zurück.
"Die Siegfried und Ulla Unseld Familienstiftung, unter dem Vorsitz von Ulla Unseld-Berkéwicz, und die Familie Ströher werden sich entsprechend zum 31.10.2024 als Aktionäre derVerlag AG zurückziehen", teilte der in Berlin sitzende Verlag mit. Zuvor hatte die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" darüber berichtet.
Möhrle ließ sich zitieren mit den Worten: "Diesen bedeutenden, weltweit hoch angesehenen Verlag zu bewahren und ihn in eine gute Zukunft zu begleiten, bedeutet eine große Verantwortung. Ich möchte sie mit Freude und Zuversicht annehmen." Suhrkamp sei "zum Maßstab für literarische Qualität in Deutschland" geworden und habe "die jüdische Geistestradition gepflegt", habe sie fortgesetzt und erneuert.
Große Autoren und Autorinnen wie Hermann Hesse, Bertolt Brecht, Martin Walser, Ingeborg Bachmann und Christa Wolf fanden bei dem Verlag ihre geistige Heimat, auch Peter Handke, Peter Sloterdijk, Jürgen Habermas, Judith Butler, Annie Ernaux und Uwe Tellkamp gehören zum Programm.Als Unseld vor 22 Jahren starb, wurde seine Witwe Ulla Unseld-Berkéwicz der Kopf des Hauses.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Möhrle übernimmt Suhrkamp komplett - Unselds Witwe hört aufDer Suhrkamp-Verlag bekommt einen neuen Inhaber: Dirk Möhrle übernimmt in knapp einem Monat sämtliche Verlagsanteile. Siegfried Unselds Witwe Ulla Unseld-Berkéwicz zieht sich zurück.
Weiterlesen »
Baumarktunternehmer: Dirk Möhrle wird offenbar neuer Alleininhaber des Suhrkamp VerlagsMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Verlage von "Mindener Tageblatt" und "Lippischer Landes-Zeitung": OWL-Medienhäuser J.C.C. Bruns und Giesdorf fusionierenZwei Zeitungshäuser aus Ostwestfalen-Lippe schließen sich zusammen: Die Verlage J.C.C. Bruns (Minden) und Giesdorf (Detmold) gründen zum 1. Januar 2025 eine gemeinsame Holding für ihre Verlagsaktivitäten.
Weiterlesen »
Zehnte Berliner Buchmesse in der Arena – was Besucher erwartetDie BuchBerlin in der Arena hat sich deutschlandweit zur drittgrößten Buchmesse entwickelt. Erwartet werden zum Jubiläum rund 350 Verlage und Autoren.
Weiterlesen »
Was Funke und Madsack in Thüringen und Brandenburg gelernt habenDie Verlage Funke und Madsack haben 2023 die Zustellung gedruckter Zeitungen in einzelnen unwirtschaftlichen ostdeutschen Erscheinungsgebieten eingestellt. In einem Beitrag, erschienen in der Themenwoche Zeitungen bei turi2, sagen Nils R.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: SPD und FDP legen Klage gegen Haushalt für 2024 einZwei von drei Oppositionsfraktion halten den mit Notkrediten finanzierten Landesetat für verfassungswidrig. Nun ziehen sie vor Gericht.
Weiterlesen »