Für Gründer und wachstumsorientierte Unternehmer gibt es jede Menge Förderprogramme. Welches passt, ist nicht einfach herauszufinden. Eine „Förderfibel“ verschafft einen ersten Überblick.
Wer ein Unternehmen gründen will, braucht viel Unterstützung. Und vor allem Geld. Insgesamt 82 verschiedene Förderprogramme des Bundes, der Europäischen Union und des Landes stehen in Berlin zur Verfügung. Man muss nur wissen, wie man an den richtigen Topf gerät. Da hilft die
Auf 156 Seiten werden die Anlaufstellen beschrieben, die Förderprogramme aufgefächert, Voraussetzungen geklärt und Beratungsangebote aufgelistet. Die interaktiven PDFs der IBB sind klar strukturiert und mit vielen internen Links versehen, sodass jeder Start-up-Gründer schnell an den für ihn wichtigen Unterkapiteln ankommt.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Die Fibel richtet sich nicht nur an Gründer, sondern auch an bestehende Unternehmen, die für die nächste Expansionsstufe günstige Kredite brauchen. Nebenselbst gibt es Förderprogramme, die Investitionen in neue Technik, Forschung und Entwicklung neuer Produkte, Integration neuer Mitarbeiter und Weiterbildungen unterstützen.Wenig bekannt ist beispielsweise der „Mikromezzaninfonds Deutschland“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Zeit sprengt alle Mauern': Berliner Juwelier Lorenz stellt Schmuckkollektion in Erinnerung an Berliner Friedensuhr vorBerlin (ots) - Anlässlich des Berliner Mauerfalls 1989 entwarf Juwelier Jens Lorenz unter dem Motto 'Zeit sprengt alle Wunden' die Berliner Friedensuhr. Nun präsentiert Juwelier Lorenz in Berlin eine Hommage
Weiterlesen »
Ergebnisse der Kommunalwahlen: Der Osten ist nicht verlorenDer AfD-Durchmarsch in Ostdeutschland ist niederschmetternd. Aber bei genauerem Hinsehen gibt es doch den ein oder anderen Hoffnungsschimmer.
Weiterlesen »
„Die Kontrolle über die Innovation darf nicht verloren gehen“Der SPD-Europaabgeordnete René Repasi schlägt vor, dass die EU-Gesetzgeber über eine neue Gesellschaftsrechtsform nachzudenken.
Weiterlesen »
„Die Kontrolle über die Innovation darf nicht verloren gehen“Die EU-Gesetzgeber sollten sondieren, wie Kapital mobilisiert werden kann, ohne dass Kontrolle über das Unternehmen abgegeben werden muss.
Weiterlesen »
Lucas Mahias (Sturz/Yamaha): «Es ist nicht verloren»Noch führt Lucas Mahias die Supersport-WM 2017 an, doch der Rennsturz des Yamaha-Piloten in Misano war ein herber Rückschlag.
Weiterlesen »
Die Leidenschaft fürs Kochen hat er bis heute nicht verlorenChristian Grünwald, einziger Zwei-Sterne-Koch in Bayerisch-Schwaben, wird 60 Jahre alt. Ans Aufhören denkt er noch lange nicht.
Weiterlesen »