Paris - In Frankreich läuft eine Razzia der Finanzfahndung beim Fußballligaverband LFP und dem Finanzinvestor CVC wegen des Verdachts der Veruntreuung
Vermarktung von TV-RechtenDer Verdacht steht im Raum, dass Frankreichs Liga-Präsident Labrune am Deal mit dem Finanzinvestor CVC gut verdient hat . FotoDer Einstieg eines Investors in die Vermarktung der TV-Rechte war für Frankreichs Ligue 1 ein Flop. Weil Liga-Verantwortliche sich durch den Deal bereichert haben sollen, rücken nun die Fahnder an.
Auslöser der Ermittlungen sei eine Anzeige des Antikorruptionsvereins "AC!" Ende 2023 gewesen, in der der Vorwurf der Veruntreuung öffentlicher Gelder bei der Gründung einer Tochtergesellschaft des LFP erhoben wird, die sich um dieLiga erhält viel weniger Geld als erwartet In Frankreich kaufte CVC im Jahr 2022 für rund 1,5 Milliarden Euro 13 Prozent der Anteile der neu gegründeten Tochtergesellschaft des LFP. Im Gegenzug fließen 13 Prozent der Vermarktungserlöse an den Investor. Zwei Jahre nach dem vieldiskutierten Einstieg des Investors verkaufte diein diesem Sommer ihre TV-Rechte ab der kommenden Saison an den Streamingdienst DAZN und den katarischen Sender beIN Sports.
Der Deal sorgte in Frankreich für Kritik, weil er der Liga nur rund 500 Millionen Euro pro Saison einbringt. Damit liegt er weit unter den Erwartungen, die beim Einstieg des Investors CVC formuliert wurden.der Finanzfahnder sechs Tage nach der Vorlage eines Berichts im Pariser Senat, demnach die Liga-Verantwortlichen hohe Boni durch den Deal mit CVC kassierten und deshalb ein persönliches Interesse an dem Abschluss hatten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Razzia bei Frankreichs Ligaverband wegen KorruptionsverdachtParis - Der Einstieg eines Investors in die Vermarktung der TV-Rechte war für Frankreichs Ligue 1 ein Flop. Weil Liga-Verantwortliche sich durch den Deal bereichert haben sollen, rücken nun die Fahnder an.
Weiterlesen »
Sie wollten ostdeutsche Gebiete erobern: Razzia gegen mutmaßliche Mitglieder der rechten Terrorgruppe „Sächsische Separatisten“Die sogenannten „Sächsischen Separatisten“ gelten als militante rechtsextreme Gruppierung. Nun haben die Behörden offenbar mehrere Mitglieder bei einer Razzia festgenommen.
Weiterlesen »
– ohne TV und Vermarktung?Über der Zukunft der Vermarktung und der TV-Präsenz der Rallye-Weltmeisterschaft schwebt zurzeit das Damoklesschwert.
Weiterlesen »
Zeit Advise: Neuer Name und neue Strategie für die Zeit VermarktungMit dem Rebranding zu „Zeit Advise“ startet die Zeit Verlagsgruppe in der Vermarktung neu durch.
Weiterlesen »
Messi kommt zur Klub-WM - und soll Vermarktung ankurbelnLionel Messi und auch der Rest seiner Mannschaft Inter Miami dürfen bei der Klub-WM mitspielen. Der Meistertitel in der MLS ist noch gar nicht vergeben, doch Messi wird von der FIFA aus kommerziellen Gründen dringend gebraucht.
Weiterlesen »
Durchsuchungsbeschlüsse wegen räuberischer Erpressung, gefährlicher Körperverletzung und Diebstahls mit Waffen bei Angehörigen der rechten Szene vollstrecktBerlin - Heute früh vollstreckten Polizeikräfte im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin zwölf Durchsuchungsbeschlüsse in Hellersdorf, Köpenick, Marzahn,
Weiterlesen »