Mieter eines Hauses in Augsburg zahlen ihre Heizkosten, doch bei den Stadtwerken kommt das Geld nicht an. Nun gibt es eine Zwischenlösung – und einen Strafbefehl.
, angesichts der ungewöhnlichen Situation. Zwar haben die Mieter die Heizkosten eigenen Angaben zufolge zuverlässig überwiesen, die Vermieterfirma hat diese Summen aber offenbar nicht oder zumindest nicht in vollem Umfang an dieweitergegeben, die als Versorgerin die Wohnanlage mit Fernwärme beliefert. Die Folge: Die SWA haben dem Vermieter zum 30.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen,Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So sollten Mieter ihre Wohnung an den Vermieter zurückgebenRund um den Auszug aus der Mietwohnung kann es oft Streit zwischen Mietern und Vermietern geben. Vermieter möchten, dass die Wohnung möglichst frisch renoviert und im Top-Zustand hinterlassen wird. Dann kann sie schnell wieder vermietet werden.
Weiterlesen »
Vermieter können Wärmepumpe sofort voll steuerlich absetzenFür viele Hausbesitzer ist eine Wärmepumpe die Alternative zu Öl- oder Gasheizung. Ob sie sich lohnt, will überlegt sein - zumindest spart Steuern, wer seine Vermietungsimmobilie damit ausstattet.
Weiterlesen »
- Experte verrät 10 Schritte, wie Unternehmer die Nachfolge richtig planenSchwarzach (ots) - Der Unternehmensverkauf ist für viele Inhaber mehr als nur eine wirtschaftliche Transaktion; es ist oft der Abschied von einem Lebenswerk. Fehltritte bei der Planung und Umsetzung können
Weiterlesen »
Zehn Schritte für Unternehmer um Nachfolge zu planenJeder Unternehmer gelangt irgendwann an den Punkt, an dem er sich mit der Weitergabe seines Unternehmens befassen muss. Diese zehn Schritte können den Prozess womöglich erleichtern.
Weiterlesen »
Unternehmensführung: Zehn Schritte um Nachfolge zu planenJeder Unternehmer gelangt irgendwann an den Punkt, an dem er sich mit der Weitergabe seines Unternehmens befassen muss. Diese zehn Schritte können den Prozess womöglich erleichtern.
Weiterlesen »