Lebensmittel einkaufen – das geht oft nicht ohne Verpackungen. Doch eine Untersuchung zeigt: Die Händler setzen zu viele unnötige Verpackungen ein.
Verpackungen in Supermärkten: Extra Plastik im Obstregal Lebensmittel einkaufen – das geht oft nicht ohne Verpackungen . Doch eine Untersuchung zeigt: Die Händler setzen zu viele unnötige Verpackungen ein.
BERLIN taz | Supermärkte und Discounter in Deutschland verwenden immer noch in großem Maße überflüssige Verpackungen und haben nur wenig Ware in Mehrwegverpackungen im Sortiment. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe . „Die Mengen von Einwegverpackungen steigen nach wie vor an, und Deutschland ist da Spitzenreiter“, sagte die DUH-Geschäftsführerin Barbara Metz bei der Vorstellung der Ergebnisse am Mittwoch.
Für die aktuelle Untersuchung wollte die DUH wissen, wie die einzelnen Supermärkte, Discounter und Biomärkte abschneiden. Die Organisation hat dafür stichprobenartig 48 Filialen von 12 Lebensmittelketten unter die Lupe genommen. „Zu viele Verpackungen, zu viel Einweg und zu wenig Mehrweg“, fasste Metz die Ergebnisse zusammen.
Obst und Gemüse mit extra Hülle Besonders deutlich sind die Ergebnisse bei frischem unverarbeitetem Obst und Gemüse: Am schlechtesten schnitt in der Untersuchung der Discounter Aldi Nord ab. Hier lag demnach der Anteil von verpackt im Regal liegendem Obst und Gemüse bei 78 Prozent. Aldi Nord selbst gibt auf Anfrage an, im Obst- und Gemüsebereich ein Drittel seiner Waren unverpackt anzubieten.
Lebensmittel Verbraucherschutz Umweltschutz Verpackungen Konsum Öko Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
TOMRA unterstützt Henkel dabei, Verpackungen für das Recycling zu optimierenMülheim-Kärlich (ots) - Produkthersteller haben einen großen Einfluss auf den Erfolg des Recyclings. Das wissen sowohl TOMRA als auch Henkel und arbeiten zusammen, um die Verpackungen des Konsumgüterherstellers
Weiterlesen »
Hier verrät Werner (35), was er als Bedrucker von Verpackungen verdientWerner, 35, arbeitet als Medientechnologe in einer großen Druckerei im Allgäu und bringt Farbe auf Verpackungen von Lebensmitteln. Ob es sich davon gut leben lässt, erfahren Sie im Video.
Weiterlesen »
Deutsche Umwelthilfe kritisiert 'Verpackungswahnsinn' in deutschen SupermärktenWegen der großen Menge an Einwegplastik hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) den 'Verpackungswahnsinn' bei deutschen Supermarktketten und Discountern kritis...
Weiterlesen »
Nach 50 Jahren: Tradition in Supermärkten soll verschwindenEr gehört seit Jahrzehnten zum Einkaufen dazu, soll nun aber verschwinden. Der Barcode soll bald ersetzt werden. Welche Gründe das hat und welche Unternehmen schon umgestellt haben, das erfährst du hier.
Weiterlesen »
Deutsche Großstadt will Parkplatzproblem lösen: Die Hilfe kommt von SupermärktenKaum eine Stadt verfügt über ausreichend Parkflächen für alle Anwohner. Düsseldorf hat nun jedoch eine Lösung gefunden, die zumindest in den Abendstunden das Problem lösen könnte.
Weiterlesen »
Hessen: Landtag will über Gesetz zu Mini-Supermärkten abstimmenKeine Milch im Haus am Sonntag? Künftig könnten automatisierte Mini-Märkte ohne Personal bei diesem Problem helfen. Voraussichtlich beschließt der Landtag neue Regeln zur Sonntagsöffnung.
Weiterlesen »