Zu wenig Platz für Spiele auf dem Steam Deck? Warum nicht eine Server-SSD mit rund 60 TB anschließen? Möglich ist es, aber wenig praktisch.
? Mit ein paar Handgriffen lässt sich eine kleine M.2-SSD mit mehr Speichervolumen von bis zu 2 TB nachrüsten. Doch mit einigem Aufwand geht auch noch viel mehr, wie Storage Review mit einem verrückten Experiment beweist. Per Adapter wird eine Enterprise-SSD mit 61,44 TB angeschlossen.
Sicher nur bedingt praxistauglich, da der Handheld-PC seine mobile Eignung dabei verliert, aber ohne Zweifel ein Beweis des Möglichen ist die ungewöhnliche Modifikation, dieIm Normalfall wird das Steam Deck mit einer winzigen M.2-SSD im Format 2230 bestückt, die inzwischen mit bis zu 2 TB Speichervolumen erhältlich sind. Doch stattdessen wurde die, eine 2,5"-SSD für Server mit satten 61,44 TB Speicherplatz eingesetzt. Da diese SSD einen U.
Die kuriose Idee funktioniert tatsächlich, denn nach einem Neuaufspielen der Steam-Deck-Software wurde der Datenträger ordnungsgemäß erkannt und fortan stehen formatierte 55,7 TB Speicherplatz für Spiele zur Verfügung. Im Benchmark erreichte die Solidigm P5336 zwar nicht ihre volle Leistung, da das Steam Deck nur mit PCIe 3.0 arbeitet. Doch zumindest die sequenziellen Transferraten lagen mit 3.600 MB/s lesend und 2.
Ferner kann auch ein zusätzlicher Datenträger per USB angeschlossen werden. Dabei bieten sich externe Festplatten oder SSDs an. Erstere bieten sehr viel Speicher … oder ComputerBase Pro bestellenWir und unsere Partner verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen ein Nutzungsprofil erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SSD-Ausfälle: Western Digital verspielt alles VertrauenExterne SSDs der WD-Tochter Sandisk fallen häufig aus und verärgern Kunden. Der Hersteller sagt nichts – und zerstört so seinen guten Ruf, meint Mark Mantel.
Weiterlesen »
Kurztests: DIY-PC-Gehäuse, kompakte Samsung-SSD und Type Cover für SchreibtabletWir haben ein Selbstbau-PC-Gehäuse, eine kreditkartengroße USB-3.2-SSD und eine Tastaturhülle für das reMarkable-Tablet unter die Lupe genommen.
Weiterlesen »
Bauer Gruppe: Wenn die Server plötzlich nicht mehr funktionierenDer Tiefbau-Spezialist aus Schrobenhausen wurde zum Ziel einer Cyberattacke. Immerhin: Die Daten des Unternehmens wurden nicht gesperrt. Vieles ist allerdings noch unklar.
Weiterlesen »
Lexar NM790 mit Heatsink: Schnelle Budget-SSD erhält flachen Kühler für die PS5Lexar spendiert dem Preis-Leistungs-Tipp nun einen Kühler: Die NM790 SSD gibt es fortan mit Heatsink, der auch in die PS5 passt.
Weiterlesen »