Ein Teil der Bevölkerung hat gar kein Vertrauen in öffentliche Institutionen. Für eine Demokratie ist das brandgefährlich.
Ein Teil der Bevölkerung hat gar kein Vertrauen in öffentliche Institutionen. Für eine Demokratie ist das brandgefährlich. Schuld an dieser Entwicklung sind auch Fehler im Bildungssystem.Von Martin Pirkl
Die Mehrheit der Bevölkerung im Euroraum vertraut der Europäischen Zentralbank mindestens einigermaßen. So weit, so gut für die Notenbank, für die Vertrauen eine wichtige Währung bei der Geldpolitik ist.
Die Erklärung dafür dürfte sein, dass sich diese Menschen aufgrund ihrer Unwissenheit einfach vorstellen, was wohl die Aufgaben der EZB sind und ob sie diese gut oder schlecht ausfüllt. Je nachdem, was dabei herauskommt, kann dann schnell Zufriedenheit oder Verärgerung entstehen. Für einen differenzierten Blick auf die Arbeit der Notenbank braucht es nun mal Wissen.
Allerdings ist die Vermittlung von Wissen nicht nur die Aufgabe von Schulen, Ausbildungsstätten oder Universitäten. Auch Institutionen wie die EZB müssen den Austausch mit der Bevölkerung suchen. Daher ist es richtig, dass die EZB eine „klare und wirksame Kommunikation“ vorantreiben will. Wichtig ist dabei aber, dass sie damit von den Bevölkerungsgruppen, die ihr gar nicht vertrauen, überhaupt wahrgenommen wird. Keine leichte Aufgabe.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mittelmeer-Börsen haben die Nase vorn | Börsen-ZeitungEuropäische Aktien sind günstiger bewertet als US-Titel. Innerhalb Europas erscheinen die Konjunktur- und Börsenaussichten in den Mittelmeerländern im internationalen Vergleich als relativ gut.
Weiterlesen »
Accors Rückkehr in den Börsen-Olymp | Börsen-ZeitungAccors Rückkehr in den französischen Leitindex CAC 40 zeigt, dass der sechstgrößte Hotelkonzern der Welt die Coronakrise hinter sich gelassen hat.
Weiterlesen »
Im Kampf um weiteren Champions-League-Startplatz versagen die Premier-League-Teams: 'Europa feiert unser Versagen'Nach dem Ausscheiden der englischen Teams in Champions Leauge und Europa League hat die Premier League kaum noch Chancen auf einen weiteren Startplatz.
Weiterlesen »
Bilderbuchstart für Schott Pharma | Börsen-ZeitungDer Corporate Finance Award der Börsen-Zeitung in der Kategorie IPO geht an Schott Pharma
Weiterlesen »
Elektroautos verlieren stark | Börsen-ZeitungDer Anteil der Elektroautos ist in Deutschland kräftig gefallen. Autokäufer seien verunsichert, stellt das Beratungsunternehmen EY fest.
Weiterlesen »
US-Handelsdefizit steigt weiter | Börsen-ZeitungDas US-Handelsdefizit ist im Februar den dritten Monat in Folg gestiegen. Hohe Fehlbeträge wurden gegenüber China und der EU gemessen.
Weiterlesen »