Sehr klein, sehr dunkel und etwas unscheinbar: So lassen sich die Proben beschreiben, die vom Asteroiden Bennu stammen. Die Stückchen aus dem All, die vor vier Jahren auf die Erde gelangen, können nun in verschiedenen Museen in den USA von Interessierten bewundert werden.
Sehr klein, sehr dunkel und etwas unscheinbar: So lassen sich die Proben beschreiben, die vom Asteroiden Bennu stammen. Die Stückchen aus dem All, die vor vier Jahren auf die Erde gelangen, können nun in verschiedenen Museen in den USA von Interessierten bewundert werden.
Rund vier Jahre nachdem die Sonde "Osiris-Rex" eine Geröllprobe von Bennu entnommen hat, sind winzige Stückchen des Asteroiden in US-Museen zu sehen. Bislang hätten das Space Center Houston im US-Bundesstaat Texas, das Smithsonian National Museum of Natural History in Washington und das Alfie Norville Gem & Mineral Museum im Bundesstaat Arizona je ein etwa 200 Milligramm leichtes Stückchen erhalten, teilten die Museen mit.
Der tiefschwarze Asteroid Bennu, benannt nach einer antiken ägyptischen Gottheit, hat einen Durchmesser von rund 550 Metern und könnte der Erde in gut 150 Jahren recht nahekommen. Auch wenn das Einschlagrisiko sehr gering ist, zählt die NASA Bennu zu den gefährlichsten derzeit bekannten Asteroiden - und will ihn deshalb ganz genau erforschen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verschiedene Strategien, um passives Einkommen an der Börse zu generierenInteressierte Anleger sind immer wieder auf der Suche nach attraktiven Anlagemöglichkeiten. Es gibt eine Reihe verschiedener Strategien, mit denen Anleger ihr Geld an der Börse anlegen können. Im besten Fall sichern diese langfristige Einnahmen, ohne dauernd aktiv etwas dafür tun zu müssen.
Weiterlesen »
Die coolsten Museen für Kinder in KölnAnfassen, erleben und mitmachen - das können Kinder und Erwachsene in diesen Museen in Köln und Umgebung!
Weiterlesen »
Kampf gegen Deepfakes: Mozilla-Studie nennt Lösungsansätze, Bildung bleibt TrumpfDie Mozilla Foundation hat verschiedene Lösungsansätze erarbeitet, um die Gefahr durch Deepfakes eindämmen zu können.
Weiterlesen »
Proteste bei Lesung im Hamburger Bahnhof: Grenzen des Gesprächs austestenMuseen sollten sichere Orte für kontroverse Debatten sein. Alle müssen zu Wort kommen dürfen, auch beim Thema Nahost-Konflikt.
Weiterlesen »
Bitcoin knackt zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahren die 50.000-Dollar-MarkeDie Zulassung von Bitcoin-ETFs verschafft der Kryptowährung Rückenwind. Wie nachhaltig der ist, darüber gibt es verschiedene Ansichten.
Weiterlesen »
Mercedes-Rückruf weltweit: 250.000 Autos betroffenMercedes-Benz ruft 250.000 Autos zurück. Betroffen sind verschiedene Modelle aus dem Baujahr 2023.
Weiterlesen »