Manche Jahre bringen viele Unwetter, andere nicht. Doch die Blitzschäden nehmen zu, selbst wenn es nicht übermäßig häufig gewittert.
Die Blitzschäden an Wohnhäusern und Gebäuden sind im vergangenen Jahr auf ihren höchsten Stand seit zwei Jahrzehnten gestiegen. Die deutschen Versicherer zahlten für 220.000 Blitz- und Überspannungsschäden insgesamt 330 Millionen Euro an ihre Kundinnen und Kunden, 80 Millionen mehr als 2022. Das teilte der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft in Berlin mit.
«Der Grund für den hohen Schadendurchschnitt ist, dass die Gebäude und Häuser technisch immer besser ausgestattet sind», sagte die stellvertretende GDV-Hauptgeschäftsführerin Anja Käfer-Rohrbach. Insgesamt registrierten die Blitzmesseinrichtungen der VdS Schadenverhütung, einer Tochterfirma der GDV und des - auch in Deutschland tätigen - österreichischen Verbands für Elektrotechnik in Deutschland rund 195.000 Blitze.
Gewitter Blitzschaden Deutschland Berlin Meta_Dpa_Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Versicherer: Teuerste Blitzschäden seit 20 JahrenManche Jahre bringen viele Unwetter, andere nicht. Doch die Blitzschäden nehmen zu, selbst wenn es nicht übermäßig häufig gewittert.
Weiterlesen »
Gewitter: Versicherer: Teuerste Blitzschäden seit 20 JahrenBerlin - Die Blitzschäden an Wohnhäusern und Gebäuden sind im vergangenen Jahr auf ihren höchsten Stand seit zwei Jahrzehnten gestiegen. Die deutschen
Weiterlesen »
Versicherer-Aktie am Allzeithoch vor neuem RallyschubDie Aktie dieses Versicherungsunternehmens trotzt der Schwäche an den europäischen Märkten und setzt ihre beeindruckende Hausse aktuell fort. Noch heute könnte das nächste Allzeithoch folgen.
Weiterlesen »
Bis zu 70 Prozent Aufschlag: Kfz-Versicherer erhöhen erneut PreiseDie Kfz-Versicherer kommen einfach nicht zur Ruhe. Nun drohen Kunden weitere Preiserhöhungen. Das liegt vor allem an gestiegenen Reparaturkosten.
Weiterlesen »
Bis zu 70 Prozent Aufschlag: Kfz-Versicherer erhöhen erneut PreiseDie Kfz-Versicherer kommen einfach nicht zur Ruhe. Nun drohen Kunden weitere Preiserhöhungen. Das liegt vor allem an gestiegenen Reparaturkosten.
Weiterlesen »
Elektroautos: Versicherer kritisieren hohe ReparaturkostenVor allem Verunsicherungen im Umgang mit Batterien verteuern Reparaturkosten, meint der Gesamtverband der Versicherungen.
Weiterlesen »