Der Bundestagsabgeordnete Janosch Dahmen wirbt dafür, die Bevölkerung besser für den Umgang mit Herz-Kreislauf-Stillständen zu schulen. Übungen am Arbeitsplatz und an Schulen sollten verpflichtend werden .
Berlin. Der Grünen-Gesundheitpolitiker Janosch Dahmen wirbt dafür, die Bevölkerung deutlich besser für die Wiederbelebung von Hilfsbedürftigen mit Herz-Kreislauf-Stillständen zu schulen. „Im Notfall zählt sprichwörtlich jede Sekunde, und es liegt in den Händen jeder Bürgerin und jedes Bürgers, sofort eine Herzdruckmassage einzuleiten“, sagte der Bundestagsabgeordnete und Arzt der Deutschen Presse-Agentur.
Mehr Defibrillatoren für Laien„Aus meiner Zeit als Notarzt erinnere ich mich an zu viele tragische Fälle, bei denen jede professionelle Hilfe zu spät kam, weil vor Ort keine Wiederbelebungsmaßnahmen durch Laien durchgeführt wurden. Jeder Mensch kann mit seinen bloßen Händen ein Leben retten.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abwerbeeffekte befürchtet : Klinikreform: KV Rheinland-Pfalz fürchtet Schwächung der ambulanten VersorgungDie Pläne von Bundesgesundheitsminister Lauterbach zur Krankenhausreform stoßen beim rheinland-pfälzischen KV-Vize Bartels auf erhebliche Skepsis.
Weiterlesen »
Sachsen: Talsperren gut gefüllt: Versorgung mit Trinkwasser sicherRegenreiche Wintermonate haben die Trinkwassertalsperren im Land Sachsen gut gefüllt. Auch im Hinblick auf einen trockenen Sommer besteht keine Sorge bei der Versorgung.
Weiterlesen »
Wasser: Talsperren gut gefüllt: Versorgung mit Trinkwasser sicherPirna (sn) - Die Talsperren in Sachsen für Trink- sowie Brauchwasser sind aktuell nahezu vollständig gefüllt. Wie eine Sprecherin der
Weiterlesen »
Weiterentwicklung der Versorgung : Experte: Bei der Transformation international die Kräfte bündeln!Professor Eyal Zimlichman aus Israel plädiert beim Gesundheitskongress des Westens für eine verstärkte internationale Zusammenarbeit bei der Gestaltung der Gesundheitsversorgung. Das gelte insbesondere für die Digitalisierung.
Weiterlesen »
Versorgung Obdachloser in Berlin: Vom Arzt auf die Straße entlassenIm Klinikum Friedrichshain berät ein erstes Arbeitstreffen, wie obdachlose Menschen besser versorgt werden können. Die Lage in der Hauptstadt ist dramatisch.
Weiterlesen »
Pressestimme: 'Schwäbische Zeitung' zu Budget/hausärztliche VersorgungRAVENSBURG (dpa-AFX) - 'Schwäbische Zeitung' zu Budget/hausärztliche Versorgung: 'Zu all den Problemen mit der medizinischen Versorgung auf dem Land kommt damit ein neues hinzu - eines, das eigentlich
Weiterlesen »