Innerhalb von 30 Jahren ist die Masse an Insekten in Deutschland um 75 Prozent geschrumpft. Dieses Forschungsergebnis löst 2017 einen weltweiten Aufschrei aus. Seitdem hat sich viel getan. Besser geht es den Sechsbeinern hierzulande trotzdem nicht - im Gegenteil.
Innerhalb von 30 Jahren ist die Masse an Insekten in Deutschland um 75 Prozent geschrumpft. Dieses Forschungsergebnis löst 2017 einen weltweiten Aufschrei aus. Seitdem hat sich viel getan. Besser geht es den Sechsbeinern hierzulande trotzdem nicht - im Gegenteil.
Das Studienergebnis der Entomologen sorgte nicht nur für einen breiten Aufschrei, sondern löste auch einen enormen Tatendrang aus. In ihrem 2018 geschlossenen Koalitionsvertrag versprachen sich SPD und Union etwa "das Insektensterben umfassend zu bekämpfen". Manch einer mag sich auch noch an Schlagzeilen wie "Bienenkönig Markus Söder" erinnern.
Der Durchbruch - zumindest, was Bekenntnisse zum Artenschutz angeht - gelang der Welt schließlich Ende 2022 in Montreal: Auf der UN-Biodiversitätskonferenz einigten sich die Staaten auf das größte Naturschutzabkommen aller Zeiten. Bis 2030 sollen mindestens 30 Prozent der Land- und Wasserflächen unter Schutz gestellt werden - eine essenzielle Maßnahme, um den Verlust von Arten und Ökosystemen zu stoppen.
Scherber wundert das kaum. So wurde ein Grundstein für die heutige prekäre Lage schon vor langer Zeit gelegt - und bisher kaum angetastet: die Landschaftsplanung. "Da ist einfach vieles den Bach runtergegangen", sagt Scherber. Ein Beispiel seien die Flurbereinigungsmaßnahmen aus den 1970er-Jahren.
Insekten Artenschutz Naturschutz Bundesregierung EU
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Angriff bei Kursk bringt keine Entlastung - EU und Deutschland versprechen weitere HilfenKiew/Moskau/Berlin - Der Überraschungsangriff bei Kursk erzielt bislang offenbar nicht den gewünschten Effekt - Deutschland und die EU kündigen neue Hilfen für den Winter an. Aktuelle Entwicklungen zum Ukraine-Krieg im Überblick.
Weiterlesen »
IW-Studie: 60 Kinder teilen sich in Deutschland einen SpielplatzKöln - Kinder in ländlichen Gebieten teilen sich Schaukeln und Sandkästen mit deutlich weniger Altersgenossen als Stadtkinder - aber haben oft deutlich längere Wege bis zum nächsten Spielplatz. Das Institut
Weiterlesen »
Studie: Erben von Betriebsvermögen zahlen in Deutschland hohe SteuernStudie: Erben von Betriebsvermögen zahlen in Deutschland hohe Steuern
Weiterlesen »
ITU-Studie: Deutschland zählt zu den Vorbildländern in Sachen CybersicherheitOb Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage: Die Angriffe auf deutsche Unternehmen nehmen deutlich zu. Laut einer Umfrage waren in den vergangenen zwölf Monaten 81 Prozent aller Unternehmen betroffen, weitere zehn Prozent vermuten es.
Weiterlesen »
Bitkom-Studie warnt: Chinesische Hacker richten Rekordschäden in Deutschland anIn den vergangenen zwölf Monaten haben Angriffe auf deutsche Unternehmen durch Datendiebstahl, Spionage und Sabotage zugenommen. Besonders häufig gehen diese Attacken von China aus. Sowohl digitale als
Weiterlesen »
Studie: Firmen in Deutschland im Visier chinesischer HackerNicht nur der Volkswagen-Konzern wurde mutmaßlich von chinesischen Staatshackern ausgespäht. Fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland sieht sich Angriffen aus China ausgesetzt.
Weiterlesen »