Oscar Piastri hat den großen Grand Prix von Ungarn gewonnen. Hat eine kleine 'Bestechung' dem jungen F1-Piloten geholfen? Alle Infos im Video.
Die Formel 1 befindet sich in der Sommerpause . 14 Rennen sind absolviert, zehn Läufe stehen noch aus. Das ist zwar nicht die Halbzeit, aber trotzdem ein guter Zeitpunkt, um die Gewinner und Verlierer der ersten Saisonhälfte zu wählen.Das bedeutet, dass in der zweiten Saisonhälfte"nur" noch zehn WM-Läufe auf dem Programm stehen. Wir haben trotzdem beschlossen, dass es ein guter Zeitpunkt ist, die Gewinner und Verlierer zur"Halbzeit" zu küren.
Er ist der erste Verfolger von Verstappen, hat seinen Teamkollegen Oscar Piastri noch im Griff und ist zwar zu fehleranfällig, dafür aber auch extrem einsichtig. Außerdem hat er den Fluch des ersten Rennsiegs endlich beendet. Es gab bisher sieben verschiedene Sieger. Es ist spannender, unvorhersehbarer, und vielleicht kann McLaren dem Führenden das Leben ja noch etwas schwerer machen.Nico Hülkenberg holt zwar viel aus dem Haas raus, doch das reicht in dem eher schwächeren Auto nun mal nur für Punkte. 22 Zähler hat der Emmericher immerhin gesammelt, seinen Teamkollegen Kevin Magnussen hat er sowieso im Griff.
Auch ein Verdienst Hamiltons, der mit seiner Erfahrung wichtigen Input für technische Verbesserungen liefert. Denn trotz der Bekenntnisse ist klar, dass Red Bull die Perez-Punkte im Titelkampf dringend benötigt: Der Vorsprung auf McLaren ist auf 42 Punkte zusammengeschmolzen.
Carlos Sainz wird der Teamkollege neben Alex Albon, Sargeant muss sich dem Leistungsprinzip beugen und die Königsklasse nach anderthalb schwachen Saisons verlassen.Fernando Alonso hat in der vergangenen Saison viele verzaubert, immerhin ist der Spanier inzwischen 43 Jahre alt. Aston Martin ist zwar wie im Vorjahr fünfte Kraft, allerdings mit deutlichem Abstand zur Spitze, weshalb es noch keinen einzigen Podestplatz für den Rennstall gab.
Gewinner Verlierer Sommerpause Verstappen Norris Perez Alonso Leclerc Sainz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verstappen, Alonso, Norris: Gewinner & VerliererDer Schritt von 2023 zu 2024 war einzigartig in der Formel-1-Historie: keine Veränderung im Fahrerfeld. Das macht den Vergleich zwischen Halbzeit 2023 und Halbzeit 2024 besonders interessant.
Weiterlesen »
Formel 1: Zweites Ungarn-Training: Norris vor VerstappenBudapest - WM-Spitzenreiter Max Verstappen hat auch im zweiten Freien Training zum Großen Preis von Ungarn die Bestzeit verpasst. Der 26 Jahre alte
Weiterlesen »
Zweites Ungarn-Training: Norris vor VerstappenDer WM-Zweite vor dem WM-Führenden. Beim Nachmittagstraining auf dem Hungaroring muss sich Max Verstappen schon wieder geschlagen geben.
Weiterlesen »
Zweites Ungarn-Training: Norris vor VerstappenDer WM-Zweite vor dem WM-Führenden. Beim Nachmittagstraining auf dem Hungaroring muss sich Max Verstappen schon wieder geschlagen geben.
Weiterlesen »
Spektakuläres Formel-1-Training am Hungaroring: Norris schlägt Verstappen, Leclerc crasht sich rausDer WM-Zweite vor dem WM-Führenden: Beim Nachmittagstraining auf dem Hungaroring muss sich Formel-1-Weltmeister Max Verstappen schon wieder geschlagen geben, weil Lando Norris triumphiert. Gar nicht gut läuft es für Charles Leclerc.
Weiterlesen »
Daten Ungarn-Freitag: Norris am schnellsten, aber Verstappen der Favorit?Lando Norris fährt Bestzeit beim Formel-1-Freitag in Ungarn, doch Red Bull hat ein Ass im Ärmel: Fährt Max Verstappen mit dem Sieg davon wie schon im Vorjahr?
Weiterlesen »